Wohnen lernen im Quartier
Melanchton-Akademie Kartäuserwall 24b, KölnFortbildung für Multiplikator:innen Das zweitägige Seminar wendet sich an haupt- und freiwillig engagierte Mitarbeitende in der Nachbarschafts- und Quartierarbeit, die sich intensiver mit Bildungsangeboten des Konzepts Wohnschule auseinandersetzen wollen. Ziel...
Tag der Architektur
Der nächste Tag der Architektur findet in Nordrhein-Westfalen am 29./30. Juni statt. Das bundesweite Motto des TdA2024 lautet: „Einfach (Um)Bauen“. Damit sprechen wir die Wertschätzung und Entwicklungsfähigkeit des Bestandes an...
Verwandle Dich und die Welt durch den Geist der Gemeinschaft
Offener Workshop „Community Building nach Scott Peck“ Frieden stiften, Fürsorge und Verbundenheit entwickeln und stärken sowie Unterschiede überbrücken sind Notwendiger denn je – sowohl in Beziehung zu unseren Mitmenschen als...
»(Neue) Genossenschaften als Instrument für Baugemeinschaften und Quartiersentwicklung«
Rathaus der Stadt Düsseldorf, Marktplatz 2, 40213 DüsseldorfJahrestagung des Bundesverbandes Baugemeinschaften e.V., Düsseldorf Wir laden Sie herzlich zur Jahrestagung des Bundesverbandes Baugemeinschaften e.V. ein. Die Veranstaltung findet am Freitag und Samstag, 27. und 28. September 2024, im...
Workshop Straßenideen
Straße mal anders nutzen: Diese Möglichkeiten gibt es Wohnstraßen können Aufenthaltsorte, Begegnungsflächen und Sozialraum für die Nachbarschaft sein. Diese Seite bietet eine Übersicht darüber, wie Anwohnende die eigene Wohnstraße temporär...
Ge-Nuss-Ecke Lannesdorf
Lannesdorfer Str. 2-4, 53179 BonnMenschen zusammenbringen und unseren Stadtteil Lannesdorf bereichern, dies ist unsere Vision Gemeinschaftliches Zusammenleben ist nicht mehr selbstverständlich. Nicht erst seit der Corona Krise ist uns bewusst geworden, wie wichtig der...
Workshop Straßenideen
Loggia am Stadthaus, Thomas-Mann-Straße 2, 53111 BonnStraße mal anders nutzen: Diese Möglichkeiten gibt es Wohnstraßen können Aufenthaltsorte, Begegnungsflächen und Sozialraum für die Nachbarschaft sein. Diese Seite bietet eine Übersicht darüber, wie Anwohnende die eigene Wohnstraße temporär...
Ausstellung Wettbewerbsbeiträge „Im Rosenfeld“
Stadthaus Foyer Berliner Platz 2 53111 BonnEine Ausstellung im Foyer des Bonner Stadthauses zeigt Ideen für die Entwicklung des zukünftigen Wohngebiets auf der Fläche „Im Rosenfeld“ in Bonn-Buschdorf. Sie wurden in einem Wettbewerbsverfahren von 13 Planungsbüros...
Cohousing Gruppe Bonn – Kennenlernpicknick
Die Bonner Cohousinggruppe lädt zu neuen Terminen ein: Liebe Neuinteressent*innen, ich freue mich, Euch wieder zu drei weiteren analogen und digitalen Info- und Kennenlernveranstaltungen einladen zu können. Auch und gerade für...
Cohousing Gruppe Bonn – Rund um die Finanzierung unseres Wohnprojektes
OnlineDie Bonner Cohousinggruppe lädt zu neuen Terminen ein: Liebe Neuinteressent*innen, ich freue mich, Euch wieder zu drei weiteren analogen und digitalen Info- und Kennenlernveranstaltungen einladen zu können. Auch und gerade für...
Wohnprojektetag NRW – Anders als Chance – Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen als Zukunftsmodell in Krisenzeiten
Wissenschaftspark GelsenkirchenHohe Bau- und Finanzierungskosten belasten schon seit geraumer Zeit den gesamten Bausektor. „Krise im Wohnungsbau: Wer heute baut geht bankrott“. Mit diesen drastischen Worten betitelte der Stern es Anfang Februar....
Gemeinwohl bauen für Demokratie
Montag Stiftungen, Villa Prieger, Raiffeisenstraße 2, 53113 BonnLestour der Montagstiftung Urbane Räume „Handeln und Gestalten in sozialer Verantwortung“: Das Leitmotiv der Montag Stiftungen ist lebendiger Bestandteil auch im Transformationsprozess des BOB CAMPUS. Wo viele unterschiedliche Menschen leben...

Ein super tolles Beispiel Projekt
Hallo, ich finde Parkplätze von Supermärkten sind Orte, deren Gestaltung, auch in Richtung Hitzeschutz, viel mehr Beachtung erfordert. Hier könnte…
Danke Jutta für den Einstieg in die Welt der Bonner Klimapläne. Es ist wirklich besonders, diese beiden Werke. Denn Klimapläne…