SieMensch – solidarisch wohnen Bonn
Eine weitere Gruppe hat sich bei uns gemeldet, die in Bonn an den Start geht und in der Siemensstraße 134 ihr Wohnprojekt nach dem Modell des Mietshäusersyndikats realisieren möchte. Wir...
Eine weitere Gruppe hat sich bei uns gemeldet, die in Bonn an den Start geht und in der Siemensstraße 134 ihr Wohnprojekt nach dem Modell des Mietshäusersyndikats realisieren möchte. Wir...
Liebe Abonent*innen, wir möchten Euch mit diesem Newsletter zumindest ein kleines bisschen Ablenkung bieten von den aktuellen Themen, die uns in diesen Tagen so schrecklich aus allen Medien entgegenkommen. Uns...
Phase 0, Zukunftsorte und Koop.Stadt, das sind die Titel von drei interessanten Broschüren, die uns in den letzten Wochen „ins Haus geflattert“ sind. Alle drei Broschüren stehen kostenlos als Download...
Die Jury ist überzeugt: „Dieses klug durchdachte und schon jetzt von den Bewohnern vollen Herzens angenommene Haus setzt Maßstäbe in der drängenden Frage nach der Zukunft des Wohnens“. Der DAM...
Heute beginnen wir eine Serie von Beiträgen, in denen wir die Wünsche jüngerer Menschen an ein lebenswertes Bonn aufgreifen. Wir möchte auch für sie Sprachrohr sein und ihre Interessen abbilden....
„Schon wieder diese Frage?“ „Geht das denn nun nicht mal weiter?“ „Können die (gemeint ist die Stadt) nicht mal zu Potte kommen?“ Das ist nur eine kleine Auswahl entnervter Antworten,...
Interessanter Bericht des Kölner Netzwerks für gemeinschaftliches Wohnen von einer Exkursion nach München zu mehreren innovativen Genossenschaftsprojekten, die das Netzwerk 2021 unternommen hat.
Es ist fast zwei Jahre her, dass wir über eine Initiative zur Rettung des Knauber-Freizeitmarkts in Bonn berichteten. Die Gruppe ist inzwischen gewachsen und hat in Wachtberg auf genossenschaftlicher Basis...
Florian Schmidt ist Berliner Baustadtrat. Er plädiert für mehr Gemeinwesen und Selbstverwaltung sowie für mehr geteilten Raum und gesellschaftlichen Zusammenhalt und hat dazu ein lesenswertes Buch geschrieben. Neben ein paar...
Cradle to Cradle, abgekürzt auch C2C, bedeutet übersetzt „von der Wiege zur Wiege“. C2C steht für den Ansatz des Denkens in Kreisläufen: Ressourcen werden nicht verschwendet, sondern weiter verwendet. Nicht...