Newsletter #10
Liebe Abonnent*innen,unser Newsletter steht diesesmal ganz unter dem Motto „Zukunft“. Wir werfen Blicke in die Zukunft unserer Gesellschaft und der Architektur, zeigen eine Visiualisierung der Kölner City im Jahre 2048,...
Liebe Abonnent*innen,unser Newsletter steht diesesmal ganz unter dem Motto „Zukunft“. Wir werfen Blicke in die Zukunft unserer Gesellschaft und der Architektur, zeigen eine Visiualisierung der Kölner City im Jahre 2048,...
Gemeinsam die Welt verändern – aber wie? Ein Praxishandbuch. So lautet der Titel des im Februar 2023 aktuell erschienenen Buchs von Eva Stützel. Eva Stützel ist Diplom-Psychologin und engagiert sich...
…wenn man die Transformation Richtung klimagerechte Stadt beherzt vorantreibt. Das sieht doch erstrebenswert aus! Oder, was meint Ihr? Vorher Diese Vision stammt von Lino Zeddies. Lino Zeddies ist Utopist. Und...
Diese visionären Blicke in eine (mögliche) Zukunft unserer Gesellschaft und in die Zukunft der Architektur fand ich in der Januarausgabe des Deutschen Architektenblatts. Mir gefallen die Visionen gut und darum...
Partizipativ planen, bauen und wohnen ….so lautet der Untertitel des Ratgebers von Heinz Feldmann. Das Buch ist wirklich eine lohnenswerte Investitionen! Eine Fundgrube voll mit Tipps und praktischen Hinweisen, die...
WIN – steht für Wissen, Informationen, Netzwerke. Die Internetplattform bietet ein bundesweites Koordinierungsangebot und Informationen für Gemeinschaftliches Wohnen und Gemeinschaftliches Wohnen plus. Interessierte, die einen Zugang zum Thema suchen, zivilgesellschaftliche...
Liebe Abonent*innen, hier kommt unser Newsletter #9 und gleichzeitig der erste in 2023. Darf man Anfang Februar noch alles Gute für das Neue Jahr wünschen? Egal. Wir machen es einfach:...
Vor ein paar Tagen flatterte mir der Artikel „7 Ideen, mit denen deine Stadt dem Radverkehr kurzfristig helfen kann“ von Ingwar Perowanowitsch auf den Schreibtisch (besser gesagt, auf den Bildschirm)....
Dieses reich bebilderte und 276 Seiten starke Buch ist ein Geschenk! 1. Ihr könnt es kostenlos beim Herausgeber, der Wüstenrot Stiftung, bestellen. 2. Es ist es eine sehr interessante Studie....
Land NRW unterstützt Vereine, Stiftungen und Initiativen.Mit „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ ist ein niederschwelliger Förderzugang für Engagierte geschaffen worden, der ein sehr schlankes Antragsverfahren beinhaltet. Das neue...
Danke Jutta für den Einstieg in die Welt der Bonner Klimapläne. Es ist wirklich besonders, diese beiden Werke. Denn Klimapläne…
Ja, sicher gibt es unterschiedliche Reaktionen auf die verschiedenen Aktionsformen und das ist gut so, denn unsere Gesellschaft ist viefältig...Und:…
De Aktionen der Klimaaktivisten der letzten Generation werde von der Mehrheit abgelehnt. Gleichzeitig zeigen aber Untersuchungen in Großbritannien, dass der…