
Auf dieser Seite sammeln wir interessante Links zu Textbeiträgen, Informationsmaterialien und Literaturtipps für Euch.
Gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung
- Bundesinstitut für Bau- Stadt- und Raumforschung
Gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik – Stiftungen und weitere gemeinwolhlorientierte Akteure: Handlungsfelder, Potenziale und gute Beispiele
- Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Endbericht „Gemeinwohlorientierte Initiativen in der Quartiersentwicklung“
- Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat
Neue Partner für die Quartiersentwicklung – Mit gemeinwohlorientierten Initiativen Stadt gestalten
- Frauke Burgdorff
Das Gemeinwohl – ein altes Fundament für neue Entwicklungen
- Klaus Selle
Selbst gemachte Stadt. Fragezeichen
in: FORUM WOHNEN UND STADTENTWICKLUNG, Heft 3/2020, Stadtmachen, Zeitschrift des vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.
- Urbane Liga
Werkzeugfächer der Mitgestaltung
- Urbane Liga
Kodex kooperative Stadt
- Urbane Liga und Konklomerat e.V.
„Zukunftsschutzgebiete“ Eine Zukunftsstrategie für bottom-up Stadtentwicklung – Koproduktive Orte für Innovationen und lokale Lösungen
- Magazin der Nationalen Stadtenwicklungspolitik, Hrsg. Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
„Stadt gemeinsam gestalten! Neue Modelle der Quartiersentwicklung“ stadt:pilot 16, Dezmebr 2019
- Nationale Stadtenwicklungspolitik
Glossar zur gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung
- Nationale Stadtentwicklungspolitik
Koop. Stadt
Kooperative Stadtentwicklung – Instrumente, Preisträger Bundespreis 2021
- Netzwerk Immovielien
Immovielien-Heft 1
- Baukultur NRW
Phase 0
Bürgerbeteiligung
- Netzwerk Zukunftsorte
Zukunftsorte: Über Morgen – Vom Leerstand zum Zufunftsort
- Bürgerhaushalt
Umfassende Informationen zur Bürgerbeteiligung bei der Vergabe öffentlicher Gelder, den sogenannten Bürgerhaushalten, gibt es hier
- Mehr Demokratie e.V.
Leitfaden Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in NRW
- Andreas Paust, eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft, Stiftung Mitarbeit
Bürgerbegeren und Bürgerentscheid mit Bürgerbeteiligung verbinden – geht das?
- Klaus Selle, Online-Vortrag für die Stiftung Mitarbeit, September 2020
Beteiligung braucht Spielräume – Glaubwürdig beteiligen
Dachgenossenschaft
- Dachgenossenschaft Wohnen Tübingen
Ein Pilotprojekt im Rahmen der beispielgebenden Projekte Wohnraumoffensive BW des Ministeriums Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Konzeptverfahren
- Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Baukultur für das Quartier . Prozesskultur durch Konzeptvergabe
Podcasts zur Stadtentwicklung
- Bund Deutscher Architekten
BDA Denklabor
Nachhaltigkeit
- Germanwatch e. V
Dein Handabdruck für die Ressourcenwende – Ein Do-It-Handbuch
Buchtipps
- Susanne Dürr und Gerd Kuhn, Wüstenrot Stiftung
Wohnoptionen – gemeinschaftsorientiert . produktiv . adaptiv - Heinz Feldmann, Oekom Verlag
Praxishandbuch LEBEN IN GEMEINSCHAFT – partizpativ planen, bauen und wohnen - Lennart Herberhold, Büchner Verlag
Zusammen – Wie Deutschland neues Wohnen ausprobiert