Kategorie: Gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung
Wenn man „Syndikat“ bei Google eingibt, trifft man auf Erklärungen wie: das-syndikat.com: Im SYNDIKAT sind rund 750 Krimiautorinnen und -autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv. Lexikon der Wirtschaft...
Ein kritischer Blick in die Alltagspraxis der Öffentlichkeitsbeteiligung zeigt: Es steht nicht gut um die Substanz der Kommunikation in der Stadtentwicklung. Keinesfalls sollte man aber die Verursacher nur auf Seiten...
Die Interessengemeinschaft Wohnpark II und auch Britta und andere Interessierte haben im Herbst 2020 ihre Stellungnahmen zum Benauungsplan in Vilich Mühldorf eingreicht, um dort den Weg frei zu machen für eine Grundstücksvergabe, die gute Voraussetzungen für die Gründung von Wohnprojekten in Vilich-Müldorf schafft.
Stellt Euch einmal vor: Ein Grundstück wird nicht an den Investor vergeben, der das meiste Geld auf den Tresen legt, sondern an Personen oder Gruppen, die die besten Ideen für...
stadt:pilot ist ein Magazin zu den Pilotprojekten der Nationalen Stadtentwicklungspolitik. In der aktuellsten Ausgabe des Magazins, dem Heft Nr. 16, dreht sich alles um gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung und solch spannende Themen...
Wir empfehlen diesen Film: Unter dem Titel „plan b – Wir sind die Stadt“ haben wir einen Film gefunden, der zeigt, was zivilgesellschaftliche Initiativen bewegen können. Eine leuchtend gelbe Holzbrücke...
Boden ist kein vom Einzelnen erzeugtes Gut, hat also nicht den Charakter einer Ware. Er ist ein Erbe der Menschheit, welches zur sorgsamen Verwaltung für zukünftige Generationen übergeben wurde. Jeder...
Immovielien „Zivilgesellschaftliche Initiativen, die in Städten und ländlichen Räumen selbstorganisiert, solidarisch und in Kooperation mit Partnern Immobilien für sich und ihre Nachbarschaft entwickeln, nehmen eine besondere Rolle in der Entwicklung...
Gemeinwohlorientierte Initiativen genießen inzwischen einen hohen Stellenwert. Dafür spricht die Herausgeberschaft des Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat der Dokumentation „Neue Partner für die Quartiersentwicklung – Mit gemeinwohlorientierten Initiativen...
Es gibt eine ganze Reihe an Möglichkeiten, die von Seiten der Stadtpolitik zur Unterstützung und Förderung einer vermehrten Umsetzung von gemeinschaftlichen Wohnprojekten sowie von gemeinwohlorientierten Projekten ergriffen werden können. Ein...