# Wir sind Stadt Initiative für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung in Bonn
Wenn man „Syndikat“ bei Google eingibt, trifft man auf Erklärungen wie: das-syndikat.com: Im SYNDIKAT sind rund 750 Krimiautorinnen und -autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv. Lexikon der Wirtschaft...
Die Bundesstadt Bonn beabsichtigt für die Bonner Rheinuferpromenade im Abschnitt Rosental bis Zweite Fährgasse im Rahmen des Masterplans Bonn Innere Stadt 2.0 einen landschaftsarchitektonischen Wettbewerb mit gemischten Teams aus Landschaftsarchitekten...
und sind im weiteren Verfahren von bonn-macht-mit. Bonn macht mit ist eine Online-Beteiligungsplattform der Stadt Bonn, über die Bonner Bürger*innen jedes Jahr über die Verwendung des Haushalts mit entscheiden können....
Ein kritischer Blick in die Alltagspraxis der Öffentlichkeitsbeteiligung zeigt: Es steht nicht gut um die Substanz der Kommunikation in der Stadtentwicklung. Keinesfalls sollte man aber die Verursacher nur auf Seiten...
Hohe Grundstückskosten sind oft der Grund dafür, dass gemeinwohlorientierte (Bau-)Projekte nicht realisiert werden können. Der Rat der Stadt Bonn hat nun beschlossen, kommunale Grundstücke in Erbpacht zu vergeben. Das sind...
Die Interessengemeinschaft Wohnpark II und auch Britta und andere Interessierte haben im Herbst 2020 ihre Stellungnahmen zum Benauungsplan in Vilich Mühldorf eingreicht, um dort den Weg frei zu machen für eine Grundstücksvergabe, die gute Voraussetzungen für die Gründung von Wohnprojekten in Vilich-Müldorf schafft.
Ein Gastbeitrag von Norbert Körschgen „Sag mal Britta, warum gibt es eigentlich hier in Bonn so wenig „Konzeptvergaben“, wenn es um Grundstücke geht? Ich höre da ganz selten was von...
Stellt Euch einmal vor: Ein Grundstück wird nicht an den Investor vergeben, der das meiste Geld auf den Tresen legt, sondern an Personen oder Gruppen, die die besten Ideen für...
Diese Frage beantworten wir mit einem ausdrücklichen und lauten JA! Doch, was ist das eigentlich und wie geht das? Das möchten wir Euch in diesem Beitrag erläutern und Euch Mut...
Der Rat der Stadt Bonn hat in seiner Sitzung am 1. September 2020 das Bürgerbegehren „Soll das Melbbad in seiner jetzigen Form ohne eine Wohnbebauung erhalten bleiben?“ für zulässig erklärt....
Stadtplanungsamt Berliner Platz 2 53103 Bonn Mail Amt61.anregungen@bonn.de Bonn, den 18.09.2020 Bebauungsplan Nr. 8124-24 – Wohnpark II . Stellungnahme gem. §3 Abs.2 BauGB In Bonn besteht großer Bedarf an bezahlbarem...