Online-Ringvorlesung: Wohnen jenseits des Marktes? „Unsere Vermieter sind wir selbst!” Wohnprojekte im kollektiven Eigentum der Mieter*innen in Leipzig und Sachsen
Online„Unsere Vermieter sind wir selbst!” Wohnprojekte im kollektiven Eigentum der Mieter*innen in Leipzig und Sachsen Roman Grabolle (Haus- und WagenRat e.V., Leipzig, Dienstleistungskombinat MIR) Das Thema „Wohnen“ bestimmt seit Jahren...
Alte Stadtgärtnerei – die Projektinitiator*innen stellen sich vor!
Kettlerschule Siemensstr. 224, BonnKennenlerntermin: Die Projektinitatorin*en stellen sich vor Sporthalle der Kettler Schule, Siemensstr. 244 Einlass ab 16:15 Uhr https://facebook.com/events/s/kennenlerntermin-die-projektin/1488714294936881/
Online: Bildvortrag über eine Wohnprojekte-Wanderung durch Österreich
OnlineCohousing-Gruppe Bonn: Bildvortrag über eine Wohnprojekte-Wanderung durch Österreich Eines unserer Mitglieder hat im Sommer an einer Wohnprojekte-Wanderung durch Österreich teilgenommen. Dabei wurden mehrere spannende Projekte besucht und besichtigt, so dass...
Die wohnungspolitische Bedeutung des Bodens
Pavillon Forum Stadt Bau Kultur Budapester Straße 7Inhalt: Bodenspekulation, Gemeinwohlorientierte Boden- bzw. Wohnungspolitik, Liegenschaftspolitik, Grundsteuer, Baulandmodelle Eine sozial gerechte Wohnungsversorgung wird seit fast zehn Jahren als eine der drängendsten politischen Aufgaben verstanden, ohne dass bislang durchgreifende Erfolge...
Widerstand gegenüber und Akzeptanz von Wohnungsbau (in der Innenentwicklung)
Pavillon Forum Stadt Bau Kultur Budapester Straße 7Referent: Prof. Dr. Klaus Selle, NetzwerkSTADT GmbH, Schwerte Inhalt: NIMBYism, Partizipation versus Repräsentation, Beteiligungsverfahren, Ist mehr Wohnungsbau für wachsende Städte „alternativlos“? Eine sozial gerechte Wohnungsversorgung wird seit fast zehn Jahren...