Wie Zivilgesellschaft funktionieren kann
Heute möchten wir Euch eine Studie von „More in Common“ vorstellen und zum Lesen empfehlen, damit Euer Projekt breite Beachtung findet und Schlagkraft entwickeln kann. More in Common ist eine...
Heute möchten wir Euch eine Studie von „More in Common“ vorstellen und zum Lesen empfehlen, damit Euer Projekt breite Beachtung findet und Schlagkraft entwickeln kann. More in Common ist eine...
Der Wandel zu einer klimaneutralen und lebenswerten Stadt Bonn wird nur gelingen, wenn möglichst viele daran mitwirken. Was können wir gemeinsam tun um mehr Menschen zu erreichen? Hast du Vorschläge,...
„Zu viele Fahrzeuge im Veedel? Finden wir auch, doch wie kann man das ändern? Nur indem man ein Carsharingfahrzeug dort hinstellt, wo die Menschen wohnen, direkt im Quartier, möglichst nah...
Ein Film von Eva Münstermann und Frédérique Veith Wie wird die City wieder lebendig und lebenswert? Immer mehr Städte und Kommunen sehen die Krise als Chance und stellen die Weichen...
Eine Reduktion der Pro-Kopf-Wohnfläche kann helfen, Energie und damit auch Treibhausgase einzusparen. Das Umweltbundesamt hat einen Bericht veröffentlicht, in dem das Potenzial von unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen analysiert wird. Zum Bericht...
Liebe Abonent*innen, die Hochwasserkatastrophe in unserer direkten Nachbarschaft an Ahr und Erft, die Trockenheit mit verheerenden Waldbränden in Griechenland und der Türkei machen die Folgen des Klimawandels auch in unseren...
Ja, gerne! Amsterdam ist eine coole Stadt und immer eine Reise wert! Hier geht es aber nicht um das Schlemmen eines Zuckerkringels, sondern um eine spannende Neuordnung der Stadt Amsterdam...
Mit dem ersten Klimaaktionstag am 3. Juli 2021 ist ein Auftakt gelungen, um nun in den nächsten 15 Monaten Stragien und konkrete Maßnahmen für ein klimaneutrales Bonn zu entwickeln. Im...
Norbert:„Oh man Britta, da habt ihr aber für den neuen Newsletter wieder viele tolle Sachen aufgetan – und auch genau richtig, nach den Ereignissen vor vier Wochen das Thema Klima...
Die erste Bonner Leihbar hat am 1. August 2021 im Mackeviertel ihre Pforten geöffnet. Leihen statt kaufen! Ob Werkzeug, Camping-Ausrüstung oder Küchengeräte, viele Dinge brauchen wir nur selten. In der...