Buchrezension

Uns begegnen immer mal wieder Bücher, Leitfäden sowie Tipps & Tricks, wie gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung funktionieren kann. Diese haben wir in unserer Leseliste für Euch zusammengestellt.
Neu hinzugekommen ist das Buch „Kehrtwende in Hamm“, herausgegeben von Edmund Spindler und Ulrich Schölermann. Es ist eine Studie der Bürgergemeinschaft Weetfeld e.V., die sich intensiv mit den aktuellen ökologischen Herausforderungen der Stadt Hamm auseinandersetzt. Es analysiert aus Bürgersicht lokale Umweltprobleme und bietet zukunftsfähige Lösungsvorschläge an, insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel und die Stadtplanung.
Das Buch ist definitiv eine lohnenswerte Lektüre für alle, die sich für Umwelt- und Stadtentwicklungsfragen interessieren. Dabei ist es nicht nur für Menschen interessant, die in Hamm wohnen, denn die beschriebenen Lösungsansätze sind auch auf andere Städte übertragbar. Behandelt werden sowohl ökologische als auch soziale Aspekte. Einen besonderen Fokus legen die Autoren auf eine ganzheitliche Betrachtung lokaler Probleme und das ist etwas, das wir für sehr wichtig halten.
Das Buch ist besonders hilfreich für:
- Bürgerinnen und Bürger von Hamm – Vor allem jene, die sich für Umweltfragen, Stadtentwicklung und nachhaltige Lösungen in ihrer Region interessieren.
- Kommunalpolitiker und Stadtplaner – Es bietet Analysen und konkrete Vorschläge zur ökologischen Stadtentwicklung, die als Grundlage für politische Entscheidungen dienen können.
- Umwelt- und Klimaschützer – Die Studie liefert fundierte Informationen über lokale Umweltprobleme und nachhaltige Alternativen.
- Studierende und Forschende – Besonders in den Bereichen Umweltwissenschaften, Stadtplanung und nachhaltige Entwicklung bietet das Buch praxisnahe Einblicke in lokale Herausforderungen.
- Engagierte Bürgerinitiativen und Vereine – Es zeigt, wie zivilgesellschaftliches Engagement Veränderungen in der Stadtentwicklung bewirken kann.
Was uns gut gefallen hat:
✅ Fundierte Analyse: Das Buch bietet eine detaillierte Untersuchung der ökologischen Herausforderungen.
✅ Praxisnahe Lösungsvorschläge: Es liefert konkrete Ideen für nachhaltige Stadtentwicklung.
✅ Bürgerperspektive: Die Studie zeigt, wie engagierte Bürger Veränderungen bewirken können.
✅ Aktuelle Relevanz: Themen wie Klimaschutz und nachhaltige Stadtplanung sind heute wichtiger denn je.
Das Buch ist im Buchhandel für 23,- € erhältlich. (ISBN: 978-3-946319-33-7)
Hallo, ich finde Parkplätze von Supermärkten sind Orte, deren Gestaltung, auch in Richtung Hitzeschutz, viel mehr Beachtung erfordert. Hier könnte…
Danke Jutta für den Einstieg in die Welt der Bonner Klimapläne. Es ist wirklich besonders, diese beiden Werke. Denn Klimapläne…
Ja, sicher gibt es unterschiedliche Reaktionen auf die verschiedenen Aktionsformen und das ist gut so, denn unsere Gesellschaft ist viefältig...Und:…