
9. Kölner Wohnprojektetag
10 Juni @ 11:00 - 17:00
Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen und die MitStadtZentrale im Haus der Architektur Köln (hdak) laden in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Köln am Samstag, dem 10. Juni 2023, von 11 bis 17 Uhr zum Wohnprojektetag ein. Wie bisher findet die Veranstaltung im Forum Volkshochschule im Rautenstrauch-Joest-Museum statt.
Wohnprojektinitiativen, Berater- und Dienstleister*innen aus dem Bereich des gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens stellen sich auf dem Marktplatz vor und freuen sich auf das Netzwerken und Gespräche mit Interessierten. Katrin Hater, Beraterin aus Aachen, bietet einen Schnupper-Workshop zum soziokratischen Konsentverfahren an.
Das diesjährige Thema ist die soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit in gemeinschaftlichen Wohnprojekten. Es wird dazu einen Vortrag von Bettina Noesser, Architektin aus Köln, geben. Im zweiten Vortrag berichtet Claudia Thiesen, Architektin aus Zürich und Vorständin der dortigen Genossenschaft „Mehr als Wohnen“, von bewährten und aktuellen Projekten aus Zürich. Zum Abschluss diskutieren wir mit den Vortragenden und Vertreter:innen der Kölner Stadtverwaltung, welche Anregungen wir für Köln mitnehmen können.
Weitere Informationen folgen.
Standanmeldungen unter: almut.skriver@mitstadtzentrale.de
Danke Jutta für den Einstieg in die Welt der Bonner Klimapläne. Es ist wirklich besonders, diese beiden Werke. Denn Klimapläne…
Ja, sicher gibt es unterschiedliche Reaktionen auf die verschiedenen Aktionsformen und das ist gut so, denn unsere Gesellschaft ist viefältig...Und:…
De Aktionen der Klimaaktivisten der letzten Generation werde von der Mehrheit abgelehnt. Gleichzeitig zeigen aber Untersuchungen in Großbritannien, dass der…