„Gemeinschaft ja – aber für alle?“ – inklusive gemeinschaftliche Wohnprojekte in Köln
30 Oktober @ 18:00 - 20:00
Inklusion ist nicht nur ein wichtiges Ziel für die gesamte Gesellschaft, sondern kommt auch mehr und mehr in der Szene der gemeinschaftlichen Wohnprojekte an. Größere gemeinschaftliche Wohnprojekte haben zunehmend den Anspruch neben innovativen Wohnformen, ökologischer Bauweise auch im Hinblick auf die Vielfalt der Bewohnenden vorbildliche Konzepte zu entwickeln. Einige Projekte gründen sich aus dem Umfeld von Menschen mit Kindern mit Einschränkungen aus der Idee heraus, dass auch diese auf Dauer eigenständig leben und arbeiten können sollen.
Birgit Jendro, Mitglied im Netzwerk gemeinschaftliches Bauen und Wohnen und im Verein INSgesamt e.V. stellt in einem kurzen Vortrag besonders inklusive, gemeinschaftliche Wohnprojekte vor. Über Chancen und Herausforderungen diskutieren wir mit Mitgliedern des Kölner Stadtrats, Expert:innen u. a. von WohnSinn, WohnWerk Cologne, Inklusiv Wohnen Aachen e.V. und anschließend mit dem Publikum.
Moderation: Almut Skriver, MitStadtZentrale
Konzeption: Birgit Jendro, NW gemeinschaftliches Bauen und Wohnen + INSgesamt e.V., und Almut Skriver, MitStadtZentrale
18:30 Begrüßung und Einführung: Almut Skriver
18:35 Vortrag zu inklusiven Wohnprojekten: Birgit Jendro
19:00 Diskussions-Podium: Chancen und Herausforderungen inklusiver WP
19:30 Öffnung der Diskussion ins Publikum mit Gästen aus der Politik
Podium:
Dr. Günter Bell, Geschäftsführer der Fraktion die Linke im Kölner Stadtrat
Anna-Marie Friede, Bündnis 90/Die Grünen Köln
Justin Weißmann, WohnSinn
Dennis Bando + Marita Holper, Inklusiv Wohnen Aachen e.V.
N.N, WohnWerk Cologne

Ein super tolles Beispiel Projekt
Hallo, ich finde Parkplätze von Supermärkten sind Orte, deren Gestaltung, auch in Richtung Hitzeschutz, viel mehr Beachtung erfordert. Hier könnte…
Danke Jutta für den Einstieg in die Welt der Bonner Klimapläne. Es ist wirklich besonders, diese beiden Werke. Denn Klimapläne…