Von Wohnungsgrößen und Wohnqualität (Online-Gespräch)
OnlineBeim Thema Wohnen sehen wir Wohnungsmangel auf der einen und eine steigende Wohnfläche pro Person auf der anderen Seite. Dabei kann nicht nur zu wenig sondern auch zu viel Wohnraum...
Rheinuferpromenade – Online-Workshop
OnlineDie Bundesstadt Bonn beabsichtigt für die Bonner Rheinuferpromenade im Abschnitt Rosental bis Zweite Fährgasse im Rahmen des Masterplans Bonn Innere Stadt 2.0 einen landschaftsarchitektonischen Wettbewerb mit gemischten Teams aus Landschaftsarchitekten...
Das Mietshäuser Syndikat als Modell für selbstorganisierte Hausprojekte (Online-Gespräch)
OnlineMaren Krätzschmar (Architektin und Bewohnerin des MHS-Projektes „die Neuerburg“ in Köln Kalk) und Jakob Langner (Raumplanung M.Sc.) erläutern, wie das Mietshäuser Syndikat funktioniert und geben einen Einblick in das selbstorganisierte...
Das gute Leben im gemischten Quartier – visionär und machbar! (Online-Gespräch)
OnlineUrbanität und eine bunte Vielfalt des umgebenden Quartiers werden heute in Immobilien-Verkaufsprospekten als preissteigernde Werte angepriesen. Leider tragen die Anlagen selbst meist nichts zu diesen Qualitäten bei. Im Gegenteil: oft...
Selbstbestimmt und bezahlbar Wohnen in Dachgenossenschaften
OnlineDer Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V. plant eine Tagung zum Thema "Wohnen in Dachgenossenschaften". Fragen, denen sich die Tagung widmet, sind z.B.: Weshalb sind Dachgenossenschaften ein nahezu idealer Rahmen...
Platin für den Deutzer Hafen: Wie kann ein Stadtquartier nachhaltig geplant werden?
OnlineJeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #549 Online-Gespräch Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e. V.) zeichnete das künftige Stadtquartier Deutzer Hafen Köln mit einem Vorzertifikat in...
Immovielien-Symposium #2: Kooperationen zwischen Kommunen und Immovielien: bekannte Instrumente, unbekannte Wege?
Onlinehttps://www.netzwerk-immovielien.de/termine/immovielien-symposium-2-kooperationen-zwischen-kommunen-und-immovielien-bekannte-instrumente-unbekannte-wege/
Klimagerecht in der Stadtentwicklung? Nachverdichtung im Wohnungsbau? Nutzungsmischung im Quartier? Qualität im Verfahren?
OnlineIn einem Online-Gespräch möchte der Bund Deutscher Architekt:innen Bonn-Rhein-Sieg mit den Planungspolitikern der Koalition eine öffentliche Diskussion zur weiteren Stadtentwicklung Bonns führen. Eingeladen sind folgende Koalitionsvertreter des Ausschusses für Wohnen,...
„GemeinGut Stadt – Boden, Bauen und Wohnen demokratisch gestalten“
OnlineLebendig, bunt, bezahlbar und nachhaltig – so soll sie sein, die Stadt, in der wir leben wollen Das Netzwerk Immovielien und der wohnbund möchten am Freitag, dem 11. Juni 2021,...
„Open-Source-Beteiligungsplattformen nutzen. Für Bottom-up und Top-down Beteiligungsprozesse“
OnlineGute Bürgerbeteiligung ist nicht nur während einer Pandemie eine echte Herausforderung. Wie analoge Bürgerbeteiligungsformate durch digitale Beteiligungsplattformen sinnvoll ergänzt werden können zeigen und besprechen wir daher im Online-Seminar "Open-Source-Beteiligungsplattformen nutzen. ...
Wohnen wollen alle! Partizipative Stadt- und Architekturkonzepte
OnlineDie Architektin Susanne Hofmann ist Gründerin und Inhaberin des Büros „Die Baupiloten BDA“ in Berlin. Seit 2009 ist sie Professorin am Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktionen der TU Berlin. 2012 promovierte...
Neues Wohnen in Bonn – Fahrradtour anlässlich des Tags der Architektur
Der BDA Bonn-Rhein-Sieg lädt alle Interessierten herzlich zu einer gemeinsamen Fahrradtour am Samstag, den 26. Juni 2021, von 10 – 14 Uhr ein. Gemeinsam radeln wir zu den neuen Wohnprojekten...
Web der Initiative : gut-melb.de / gutmelb.de
Ein super tolles Beispiel Projekt
Hallo, ich finde Parkplätze von Supermärkten sind Orte, deren Gestaltung, auch in Richtung Hitzeschutz, viel mehr Beachtung erfordert. Hier könnte…