Fahrradexkursion Rahmenplan Bundesviertel
Bundesviertel BonnDie Stadt Bonn hat den Rahmenplan Bundesviertel auf der Basis eines Entwurfs des Büros Cityförster am 7. Mai 2020 als Grundlage für weitere Planungen im Bundesviertel beschlossen. Betont wird dabei,...
Bonn Utopia Fokusveranstaltung Wohnraum
VHS BonnWohnraum benötigt jede*r. Doch Wohnraum ist Ware – er ist ist knapp, umkämpft, und unbezahlbar für jene, die bereits von anderen sozialen und ökonomischen Ausschlusskriterien betroffen sind. Wir wollen in...
Netzwerktreffen der gemeinschaftlichen Wohnprojekte von Bonn & Umgebung
Ratssaal im Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 BonnNähere Infos über Frau Melanie Buderath, Kontaktstelle Innovative Wohnformen der Stadt Bonn 0228/77-3043 https://www.bonn.de/themen-entdecken/soziales-gesellschaft/innovative-wohnformen.php
Zivilgesellschaftliche Netzwerke partizipativ und erfolgreich starten (Videokonferenz)
Die Stiftung Mitarbeit beschäftigt sich in diesem Web-Seminar mit der Planung, der Durchführung und den hierarchischen oder demokratischen Spielregeln in einem Netzwerk. Das Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die noch...
„Nachhaltige Zukunftsperspektiven für das Melbbad“
Diskussionsveranstaltung mit dem Thema „Nachhaltige Zukunftsperspektiven für das Melbbad“ mit Politikerinnen und Politikern und dem Vorstand des Vereins Unser Melbbad e.V.. Unter anderem werden die Ergebnisse des Kreativ-Workshops von 2020...
BonnUtopiaWerkstatt
Alte VHS Kasernenstrasse 50, BonnWie kann ein lebenswertes Bonn für alle aussehen? Bei der BonnUtopiaWerkstatt führen wir die diskutierten Themen zusammen und entwickeln gemeinsam visionäre Ideen und Bilder. Dafür laden wir genau DICH mit...
Onlineveranstaltung: Themenabend zur Frage der Wohnbauförderung in Projekten
OnlineAm Dienstag, 14.01.2021 startet das Netzwerk Frankfurt für Gemeinschaftliches Wohnen mit einer Online-Veranstaltung ins neue Jahr die sich einem wichtigen Thema widmet, das viele Projekte beschäftigt, nämlich der Frage der...
Onlineveranstaltung: Chancen und Risiken möglicher Rechtsformen für Wohnprojekte
OnlineDie mitbauzentrale München lädt ein zur Online Veranstaltung am 14.1.2021. Syndikat und Genossenschaft kennen wir in München schon für Projekte im Gemeinschaftseigentum, aber was gibt es denn sonst noch? Die...
Lustvolle Bürgerbeteiligung: Die nonkonform ideenwerkstatt
OnlineProf. Dr. Florian Kluge stellt die „nonconform ideenwerkstatt“ vor, ein sehr kompaktes Format, das sich eignet, gemeinsam mit Bürger*innen Lösungsansätze für konkrete Vorhaben wie die Belebung eines Orts- oder Stadtzentrums,...
Immovielien – Lebendige Orte, lebenswerte Quartiere und bezahlbares Wohnen plus.
OnlineVortrag von Jörn Luft, Diplom-Geograph, Vorstand Stiftung trias und Vorstand Netzwerk Immovielien, mit anschließendem Austausch Immovielien sind zivilgesellschaftliche Initiativen, die in Städten und ländlichen Räumen selbstorganisiert, solidarisch und in Kooperation...
Rheinuferpromenade Bonn – Beteiligungsverfahren
OnlineDie Bundesstadt Bonn beabsichtigt für die Bonner Rheinuferpromenade im Abschnitt Rosental bis Zweite Fährgasse im Rahmen des Masterplans Bonn Innere Stadt 2.0 einen landschaftsarchitektonischen Wettbewerb mit gemischten Teams aus Landschaftsarchitekten...
Bürger*innenhaushalt 2021 . 3. Phase
OnlineAm 22.02.2021 sollen die Stellungnahmen der Stadtverwaltung der Stadt Bonn zu den Vorschlägen der Bonner Bürger und Bürgerinnen zum Bürger*innenhaushalt 2021 vorliegen. Zwischen dem 23.02. - 02.03.2021 können wir alle...
Web der Initiative : gut-melb.de / gutmelb.de
Ein super tolles Beispiel Projekt
Hallo, ich finde Parkplätze von Supermärkten sind Orte, deren Gestaltung, auch in Richtung Hitzeschutz, viel mehr Beachtung erfordert. Hier könnte…