„Nachhaltige Zukunftsperspektiven für das Melbbad“
Diskussionsveranstaltung mit dem Thema „Nachhaltige Zukunftsperspektiven für das Melbbad“ mit Politikerinnen und Politikern und dem Vorstand des Vereins Unser Melbbad e.V.. Unter anderem werden die Ergebnisse des Kreativ-Workshops von 2020...
BonnUtopiaWerkstatt
Alte VHS Kasernenstrasse 50, BonnWie kann ein lebenswertes Bonn für alle aussehen? Bei der BonnUtopiaWerkstatt führen wir die diskutierten Themen zusammen und entwickeln gemeinsam visionäre Ideen und Bilder. Dafür laden wir genau DICH mit...
Onlineveranstaltung: Themenabend zur Frage der Wohnbauförderung in Projekten
OnlineAm Dienstag, 14.01.2021 startet das Netzwerk Frankfurt für Gemeinschaftliches Wohnen mit einer Online-Veranstaltung ins neue Jahr die sich einem wichtigen Thema widmet, das viele Projekte beschäftigt, nämlich der Frage der...
Onlineveranstaltung: Chancen und Risiken möglicher Rechtsformen für Wohnprojekte
OnlineDie mitbauzentrale München lädt ein zur Online Veranstaltung am 14.1.2021. Syndikat und Genossenschaft kennen wir in München schon für Projekte im Gemeinschaftseigentum, aber was gibt es denn sonst noch? Die...
Lustvolle Bürgerbeteiligung: Die nonkonform ideenwerkstatt
OnlineProf. Dr. Florian Kluge stellt die „nonconform ideenwerkstatt“ vor, ein sehr kompaktes Format, das sich eignet, gemeinsam mit Bürger*innen Lösungsansätze für konkrete Vorhaben wie die Belebung eines Orts- oder Stadtzentrums,...
Immovielien – Lebendige Orte, lebenswerte Quartiere und bezahlbares Wohnen plus.
OnlineVortrag von Jörn Luft, Diplom-Geograph, Vorstand Stiftung trias und Vorstand Netzwerk Immovielien, mit anschließendem Austausch Immovielien sind zivilgesellschaftliche Initiativen, die in Städten und ländlichen Räumen selbstorganisiert, solidarisch und in Kooperation...
Rheinuferpromenade Bonn – Beteiligungsverfahren
OnlineDie Bundesstadt Bonn beabsichtigt für die Bonner Rheinuferpromenade im Abschnitt Rosental bis Zweite Fährgasse im Rahmen des Masterplans Bonn Innere Stadt 2.0 einen landschaftsarchitektonischen Wettbewerb mit gemischten Teams aus Landschaftsarchitekten...
Bürger*innenhaushalt 2021 . 3. Phase
OnlineAm 22.02.2021 sollen die Stellungnahmen der Stadtverwaltung der Stadt Bonn zu den Vorschlägen der Bonner Bürger und Bürgerinnen zum Bürger*innenhaushalt 2021 vorliegen. Zwischen dem 23.02. - 02.03.2021 können wir alle...
Von Wohnungsgrößen und Wohnqualität (Online-Gespräch)
OnlineBeim Thema Wohnen sehen wir Wohnungsmangel auf der einen und eine steigende Wohnfläche pro Person auf der anderen Seite. Dabei kann nicht nur zu wenig sondern auch zu viel Wohnraum...
Rheinuferpromenade – Online-Workshop
OnlineDie Bundesstadt Bonn beabsichtigt für die Bonner Rheinuferpromenade im Abschnitt Rosental bis Zweite Fährgasse im Rahmen des Masterplans Bonn Innere Stadt 2.0 einen landschaftsarchitektonischen Wettbewerb mit gemischten Teams aus Landschaftsarchitekten...
Das Mietshäuser Syndikat als Modell für selbstorganisierte Hausprojekte (Online-Gespräch)
OnlineMaren Krätzschmar (Architektin und Bewohnerin des MHS-Projektes „die Neuerburg“ in Köln Kalk) und Jakob Langner (Raumplanung M.Sc.) erläutern, wie das Mietshäuser Syndikat funktioniert und geben einen Einblick in das selbstorganisierte...
Das gute Leben im gemischten Quartier – visionär und machbar! (Online-Gespräch)
OnlineUrbanität und eine bunte Vielfalt des umgebenden Quartiers werden heute in Immobilien-Verkaufsprospekten als preissteigernde Werte angepriesen. Leider tragen die Anlagen selbst meist nichts zu diesen Qualitäten bei. Im Gegenteil: oft...

Ein super tolles Beispiel Projekt
Hallo, ich finde Parkplätze von Supermärkten sind Orte, deren Gestaltung, auch in Richtung Hitzeschutz, viel mehr Beachtung erfordert. Hier könnte…
Danke Jutta für den Einstieg in die Welt der Bonner Klimapläne. Es ist wirklich besonders, diese beiden Werke. Denn Klimapläne…