„Zukunftskunst – Große Transformation“ Online-Lektüreseminar mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind Teil 1
Online WebseminarUwe Schneidewind, Universität Wuppertal, Professur für "Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit" war bis 30.04.2020 am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH tätig und hat mit seinem Buch „Die Große Transformation“ eine...
Ausschuss für Planung, Verkehr und Denkmalschutz
Stadthaus Ratssaal BonnInfoveranstaltung Wohnpark II in Vilich-Müldorf
Mühlenbach-Halle Wilfried-Hatzfeld-Str. 2, BonnDie Interessengemeinschaft Wohnpark II informiert über den aktuellen Planungsstand, das weitere Procedere und Verbesserungsvorschläge der aktuellen Planungen damit klimapolitische und städtebaulichen Ziel erreicht werden können, die besonderen Belange von gemeinschaftlichen...
„Mehr als Wohnen“ in Köln. Mehr Gemeinwohl für ein zukunftsfähiges Stadtleben
Wie geht Veränderung in Köln? Welche Veränderungen in Städten wie Köln sind unausweichlich? Was wird schwieriger und was leichter nach Corona? Wie können die Weichen für mehr Gemeinwohl in der...
Infostand der Interessengemeinschaft Wohnpark II – Vilich-Müldorf
Am Anger / Ecke Wilfried-Hatzfeld-Str. Bonnhttp://interessengemeinschaft-wohnpark2.de/Termine/index.php/;focus=STRATP_cm4all_com_widgets_EventCalendar_29647180&path=?m=o&cp=1#STRATP_cm4all_com_widgets_EventCalendar_29647180
Infostand der Interessengemeinschaft Wohnpark II – Vilich-Müldorf
Am Anger / Ecke Wilfried-Hatzfeld-Str. Bonnhttp://interessengemeinschaft-wohnpark2.de/Termine/index.php/;focus=STRATP_cm4all_com_widgets_EventCalendar_29647180&path=?m=o&cp=1#STRATP_cm4all_com_widgets_EventCalendar_29647180
»Glaubwürdig beteiligen – Kommunikative Herausforderungen in Prozessen der Stadtentwicklung: Wie werden Spielräume genutzt? Ein Zwischenruf«. Online-Veranstaltung mit Prof. Dr. Klaus Selle
OnlineEin kritischer Blick in die Alltagspraxis der Öffentlichkeitsbeteiligung zeigt: Es steht nicht gut um die Substanz der Kommunikation in der Stadtentwicklung. Die Mängelliste reicht von »inhaltsleer« bis »folgenlos«, von »verkürzt«...
„Konzeptverfahren als Steuerungsinstrument der Stadtentwicklung – Warum sie sinnvoll sind und wie der Einstieg gelingt.“
OnlineKonzeptverfahren sind ein wichtiges Steuerungsinstrument, mit dem Kommunen wohnungspolitische und stadtplanerische Ziele verwirklichen und Quartiere zukunftsfest mitgestalten können. Anstatt zum Höchstpreis werden Grundstücke nach qualitativen Kriterien vergeben (Vielfalt, Nutzungsmischung, Nachhaltigkeit,...
Fahrradexkursion Rahmenplan Bundesviertel
Bundesviertel BonnDie Stadt Bonn hat den Rahmenplan Bundesviertel auf der Basis eines Entwurfs des Büros Cityförster am 7. Mai 2020 als Grundlage für weitere Planungen im Bundesviertel beschlossen. Betont wird dabei,...
Bonn Utopia Fokusveranstaltung Wohnraum
VHS BonnWohnraum benötigt jede*r. Doch Wohnraum ist Ware – er ist ist knapp, umkämpft, und unbezahlbar für jene, die bereits von anderen sozialen und ökonomischen Ausschlusskriterien betroffen sind. Wir wollen in...
Netzwerktreffen der gemeinschaftlichen Wohnprojekte von Bonn & Umgebung
Ratssaal im Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 BonnNähere Infos über Frau Melanie Buderath, Kontaktstelle Innovative Wohnformen der Stadt Bonn 0228/77-3043 https://www.bonn.de/themen-entdecken/soziales-gesellschaft/innovative-wohnformen.php
Zivilgesellschaftliche Netzwerke partizipativ und erfolgreich starten (Videokonferenz)
Die Stiftung Mitarbeit beschäftigt sich in diesem Web-Seminar mit der Planung, der Durchführung und den hierarchischen oder demokratischen Spielregeln in einem Netzwerk. Das Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die noch...

Ein super tolles Beispiel Projekt
Hallo, ich finde Parkplätze von Supermärkten sind Orte, deren Gestaltung, auch in Richtung Hitzeschutz, viel mehr Beachtung erfordert. Hier könnte…
Danke Jutta für den Einstieg in die Welt der Bonner Klimapläne. Es ist wirklich besonders, diese beiden Werke. Denn Klimapläne…