Widerstand gegenüber und Akzeptanz von Wohnungsbau (in der Innenentwicklung)
Pavillon Forum Stadt Bau Kultur Budapester Straße 7Referent: Prof. Dr. Klaus Selle, NetzwerkSTADT GmbH, Schwerte Inhalt: NIMBYism, Partizipation versus Repräsentation, Beteiligungsverfahren, Ist mehr Wohnungsbau für wachsende Städte „alternativlos“? Eine sozial gerechte Wohnungsversorgung wird seit fast zehn Jahren...
Crashkurs: GmbH&Co.KG -Termin 1
Online3 x dienstags digital von 19 bis 21 Uhr 28. März, 11. und 18. April 2023 Jedes Wohnprojekt muss sich früher oder später für eine Rechtsform entscheiden: Manche Projekte sind...
2.Stadtteilversammlung Endenich u. Weststadt
Theater im Ballsaal, Frongasse 9, 53121 BonnEine Initiative von Anwohnenden lädt am Sonntag, dem 02.04.2023, um 16 Uhr, zum zweiten Mal ins Theater im Ballsaal (Frongasse 9, 53121 Bonn) zu einer Stadtteilversammlung für Endenich und die...
Crashkurs: GmbH&Co.KG – Termin 2
Online3 x dienstags digital von 19 bis 21 Uhr 28. März, 11. und 18. April 2023 Jedes Wohnprojekt muss sich früher oder später für eine Rechtsform entscheiden: Manche Projekte sind...
Cohousing denken – durch Speed-Dating (zwei digitale Termine)
Sonntag, 16. April, von 20:00 bis 21:30 Uhr: Gegenseitiges Kennenlernen von Mitgliedern und Interessierten Was wartet auf Euch? Fragen zum Thema Cohousing/gemeinschaftliches Wohnen/nachhaltiges Bauen, zu denen Ihr Euch jeweils in...
Crashkurs: GmbH&Co.KG – Termin 3
Online3 x dienstags digital von 19 bis 21 Uhr 28. März, 11. und 18. April 2023 Jedes Wohnprojekt muss sich früher oder später für eine Rechtsform entscheiden: Manche Projekte sind...
Nachbarschaftskonzepte – für ein gutes Miteinander und gegenseitige Unterstützung
OnlineOnline-Fortbildung des Niedersachsenbüro am Donnerstag, den 20. April 2023, von 10.00 bis 16.00 Uhr.Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Nds. Städte- und Gemeindebund. Nachbarschaft ist wichtig für alle...
Alle im Boot?! Schwer erreichbare Zielgruppen in Beteiligungsprozesse einbeziehen
EssenSeminarreihe »Praxis Bürgerbeteiligung« Bürgerbeteiligung braucht die Mitwirkung aller relevanten Akteure, um ihrem Anspruch nach demokratischer Mitgestaltung gerecht zu werden. Doch die Realität zeigt, dass wir mit Beteiligungsangeboten bestimmte Akteursgruppen nicht...
Stadtgestaltung im Dialog: Der neue Kanzlerplatz – Gestaltung und Governance, Rundgang und Diskussion
Von 2018 bis 2022 wurde an der Stelle des 2017 gesprengten Bonn-Centers gebaut. Mit über 100 Metern ist der Neue Kanzlerplatz nach Posttower und Langem Eugen das dritthöchste Gebäude Bonns....
Welche Rechtsform ist die Richtige für unser Projekt? Verein, Genossenschaft oder GmbH, vielleicht auch Co. KG? Das kommt ganz darauf an…
Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 KölnVon welchen Faktoren die Wahl der Rechtsform abhängt, was Zielsetzung, Gruppe oder Konstellation mit Dritten betrifft, wird Thema des Vortrags- und Diskussionsabends im hdak-Kubus in Köln sein: Elias Cores von...
Wohnpark II: Kennenlern-Spaziergang Vilich-Müldorf, Bonn
Katharina, Mitglied der Bonner Cohousing-Gruppe, möchte "Lust machen" auf ein Miteinander in Vilich-Müldorf und führt Euch rund ihr (hoffentlich) zukünftiges, neues Zuhause ein. Treffpunkt: Haltestelle "Vilich-Müldorf" der Linie 66. Die...
Bauwende in der Stadt mit Stroh und Lehm
Haus Natur, An der Waldau, BonnSeminar & Workshop für Energieeffizienz-Partner Bonn | Rhein-Sieg, Mitglieder des BDB – Bund Deutscher Baumeister NRW und interessierte Fachleute. Die Bonner Energie Agentur und der BDB NRW laden Sie zum...
Web der Initiative : gut-melb.de / gutmelb.de
Ein super tolles Beispiel Projekt
Hallo, ich finde Parkplätze von Supermärkten sind Orte, deren Gestaltung, auch in Richtung Hitzeschutz, viel mehr Beachtung erfordert. Hier könnte…