Zivilgesellschaftliche Netzwerke partizipativ und erfolgreich starten
Die Vernetzung von Akteursgruppen vor Ort ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, um sich in einer Demokratie Gehör zu verschaffen. Um ein Netzwerk zu starten, bedarf es jedoch der Vorarbeit. Und damit...
EINFACH WEITERMACHEN? – Wie öffentliche Räume erneuert werden können
DOMFORUM - Domkloster 3, 50667 KölnIm BDA Montagsgespräch EINFACH MACHEN im Oktober 2022 haben sich eine Vielzahl Kölner Initiativen präsentiert, die sich für den öffentlichen Raum, für Straßen, Plätze und Parks einsetzen. Dabei hat das...
»Finanzierungsmodelle für Baugemeinschaften – Projekte erfolgreich umsetzen in bewegten Zeiten«
OnlineTrotz der Unsicherheiten und Kostensteigerungen im Bausektor war in unserem Januar-Workshop auch vorsichtiger Optimismus zu hören. Im nächsten Workshop kommen jetzt konkrete Möglichkeiten für eine erfolgreiche Finanzierung von Baugemeinschaftsprojekten zur...
Transparenzbericht zum Radentscheid Bonn
Haus der Bildung Mühlheimer Platz 1, BonnDie Stadtverwaltung stellt den Transparenzbericht zum Radentscheid Bonn der interessierten Öffentlichkeit vor. Im Anschluss werden Stadtbaurat Wiesner, Vertreter*innen des Radentscheids und Thomas Stein vom Deutschen Institut für Urbanistik (difu) den...
Kultur im Garten – Wohngefährten e.V.
Garten des Wohnprojektes Wohngefährten, Julius-Vorster-Str. 1-5, Bonn-OberkasselEinladung_KULTUR im GARTEN Der Verein Wohngefährten Bonn e.V. lädt Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnenund Freunde im Juni 2023 zu zwei kulturellen Veranstaltungen in unseren Garten in der Julius-Vorster-Str. 1-5 in Bonn-Oberkassel...
9. Kölner Wohnprojektetag
FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 KölnDas Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen und die MitStadtZentrale im Haus der Architektur Köln (hdak) laden in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Köln am Samstag, dem 10. Juni 2023, von...
Kultur im Garten – Wohngefährten e.V.
Garten des Wohnprojektes Wohngefährten, Julius-Vorster-Str. 1-5, Bonn-OberkasselEinladung_KULTUR im GARTEN Der Verein Wohngefährten Bonn e.V. lädt Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnenund Freunde im Juni 2023 zu zwei kulturellen Veranstaltungen in unseren Garten in der Julius–Vorster–Str. 1–5 in Bonn–Oberkassel...
Netzwerktreffen der Gemeinschaftlichen Wohnprojekte Bonn/Rhein-Sieg
Netzwerktreffen der Gemeinschaftlichen Wohnprojekte Bonn/Rhein-Sieg am 28. Juni 2023, 18:30 Uhrim Gemeinschaftsraum des Wohnprojektes "WohnBande"Obere Hardt 3 in 53783 EitorfVor Beginn laden wir um 18 Uhr herzlich ein, das Haus...
„Online-Fortbildung: Neue Wohnformen für zukunftsfähige Gemeinschaften in Dorf und Quartier“
Einladung zur Online-Fortbildung "Neue Wohnformen für zukunftsfähige Gemeinschaften in Dorf und Quartier" am 29.06.2023, 9.00-12.00 Uhr, in Kooperation mit dem vdw Sehr geehrte Damen und Herren,gerne laden wir Sie ein...
Cohousing-Ermekeil: Online-Vortrag für Interessent:innen
Am Samstag, 15.7., um 20 Uhr informiert die Wohnprojektgruppe Cohousing-Ermekeil, Bonn in Form eines fachkundigen wie anschaulichen Vortrags über das wichtige Thema Rechtsform und Finanzen. Er ist für alle, die...
Die Sommerakademie
Die Sommerakademie der Melanchton-Akademie widmet sich auch in diesem Jahr der Veedelserkundung von Köln-Chorweiler. An zwei Tagen gehen Neele Behler, Dr. Dorothea Wiktorin, Dr. Ayla Güler Saied und Puja Bagheri...
Nachhaltigkeitsmarkt Bonn Rhein/Sieg
LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16, 53115 BonnNachhaltig Wirtschaften an Rhein und Sieg Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind aus dem wirtschaftlichen Denken und Handeln kleiner und mittlerer Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Nachhaltiges Wirtschaften wirkt sich positiv darauf aus, das...
Web der Initiative : gut-melb.de / gutmelb.de
Ein super tolles Beispiel Projekt
Hallo, ich finde Parkplätze von Supermärkten sind Orte, deren Gestaltung, auch in Richtung Hitzeschutz, viel mehr Beachtung erfordert. Hier könnte…