„Wir entscheiden gemeinsam“ – Soziokratie erleben
Altes Rathaus, Königswinterer St. 720, 53227 Bonn-OberkasselWorkshop für Wohnprojekte, Wandel-Initiativen und Interessierte Soziokratie ist ein Konzept für Zusammenarbeit in Gruppen und Teams. Es enthält viele praktische Bausteine, z. B. um Zusammenarbeit zu organisieren und gemeinsam Entscheidungen...
Online-Seminar „Rechtsformen für Wohnprojekte“
Bei jeder Wohnprojektinitiative kommt früher oder später die Frage auf: „Welches ist die richtige Rechtsform für unser Vorhaben?“ Das Onlineseminar bietet in kompakter Form einen Überblick über die wichtigsten Rechtsformen...
Neue Wohnformen in Bonn – ein Überblick
VHS Am Michaelshof 2 53177 Bonn Am Michaelshof 2, 53177 BonnJung und Alt zusammen, Gemeinschaftliches Wohnen, Seniorenwohngemeinschaften, Wohnen mit Service, Wohnungsanpassung, quartiersbezogene Wohnkonzepte - in den letzten Jahren sind eine Vielzahl neuer Wohnformen entstanden. In der Veranstaltung erhalten Sie einen...
Stadtentwicklung und Gemeinwohl durch Beteiligung?
November 4 @ 19:30 - 21:30 Veranstaltung im Kölner Domforum – nähere Informationen folgen noch.
Die Hausgemeinschaft Duisdorf der Wahlverwandtschaften Bonn e.V.
Am Bruch 3, 53123 Bonn (Wahlverwandschaften e.V.)Der Verein Wahlverwandtschaften Bonn e.V. steht für die Idee von Generationen verbindenden Wohnformen und solidarisch nachbarschaftliches Zusammenleben. Inzwischen hat der Verein mehrere Hausgemeinschaften in Bonn realisiert. Die Wohnanlagen haben Eigentums-,...
Neue zivilgesellschaftliche Allianzen für sozial-ökologische Transformationen
OnlineOnline-Veranstaltungsreihe »Auf dem Weg in eine zukunftsorientierte Demokratie« Termin: Donnerstag, 14. November 2024, 17.00–18.30 Uhr Ort: Online Ansprechpersonen: Sarah Riedel, Johannes Leon Seit dem Jahr 2022 thematisiert die Online-Veranstaltungsreihe »Auf dem...
Sold City – Filmvorführung
Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 130/132, 51103 KölnLiebe Freundinnen und Freunde, liebe Weggefährten und NetzwerkerInnen, zu unserem besonderen November-Kino-Nachmittag, ausgerichtet vom Bodenwende-Team von STADTRAUM 5und4, laden wir Euch herzlich ein. Wir zeigen den 1. Teil des neuen...
Vorstellung neues Quartier Bundesviertel
Hörsaal 1, Institut für Geodäsie und Geoinformation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Nußallee 1 / 53 115 BonnNach 18 Jahren Stillstand soll es nun endlich weitergehen: Das ehemalige Landesbehördenhaus ist in der Rahmenplanung Bundesviertel als ein Schlüsselprojekt definiert. Das Gebäude der Bonner Architekten Ernst van Dorp und...
Rechte Landnahme: Was können wir tun?
OnlineMontag, 25. November 2024, 17.00 Uhr – 18.30 Uhr, online Gemeinschaftliche Wohnprojekte, Kommunen und Wohnprojektberatende können ungewollt mit Gruppierungen in Kontakt kommen, die eine Rechte Landnahme oder Unterwanderung planen. Diese...
„Ziemlich beste Nachbarn – gemeinschaftliche Wohnkonzepte“
Radio DeutschlandfunkRadiosendung mit Hörerbeteiligung Sie ziehen als Single ein. Verlieben sich. Sie werden eine Familie. Dann ziehen die Kinder wieder aus. In jedem Teil des Lebenszyklus bräuchte man ein Haus oder...
Feindliche Architektur?
Wie Architektur und Stadtgestaltung wohnungslose Menschen beeinträchtigt oder unterstützt. Ein Rundgang durch die Bonner Innenstadt mit dem Verein für Gefährdetenhilfe. Welche Möglichkeiten bietet der (halb-)öffentliche Raum für Menschen, die den...
Who ist speaking? Feministische Räume in Lehre, Planung und Stadt
TH Köln, Campus Deutz, Karl-Schüssler-SaalArchitectural Tuesday In unterschiedlichen Formaten nähern sich Karin Hartmann, Anne Keiffenheim und Sarah Bauer feministischen Räumen in Lehre, Planung und Stadt. Sie spielen und lesen, sprechen und teilen Inhalte. In...
Web der Initiative : gut-melb.de / gutmelb.de
Ein super tolles Beispiel Projekt
Hallo, ich finde Parkplätze von Supermärkten sind Orte, deren Gestaltung, auch in Richtung Hitzeschutz, viel mehr Beachtung erfordert. Hier könnte…