Die Hausgemeinschaft Duisdorf der Wahlverwandtschaften Bonn e.V.
Am Bruch 3, 53123 Bonn (Wahlverwandschaften e.V.)Der Verein Wahlverwandtschaften Bonn e.V. steht für die Idee von Generationen verbindenden Wohnformen und solidarisch nachbarschaftliches Zusammenleben. Inzwischen hat der Verein mehrere Hausgemeinschaften in Bonn realisiert. Die Wohnanlagen haben Eigentums-,...
Neue zivilgesellschaftliche Allianzen für sozial-ökologische Transformationen
OnlineOnline-Veranstaltungsreihe »Auf dem Weg in eine zukunftsorientierte Demokratie« Termin: Donnerstag, 14. November 2024, 17.00–18.30 Uhr Ort: Online Ansprechpersonen: Sarah Riedel, Johannes Leon Seit dem Jahr 2022 thematisiert die Online-Veranstaltungsreihe »Auf dem...
Sold City – Filmvorführung
Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 130/132, 51103 KölnLiebe Freundinnen und Freunde, liebe Weggefährten und NetzwerkerInnen, zu unserem besonderen November-Kino-Nachmittag, ausgerichtet vom Bodenwende-Team von STADTRAUM 5und4, laden wir Euch herzlich ein. Wir zeigen den 1. Teil des neuen...
Vorstellung neues Quartier Bundesviertel
Hörsaal 1, Institut für Geodäsie und Geoinformation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Nußallee 1 / 53 115 BonnNach 18 Jahren Stillstand soll es nun endlich weitergehen: Das ehemalige Landesbehördenhaus ist in der Rahmenplanung Bundesviertel als ein Schlüsselprojekt definiert. Das Gebäude der Bonner Architekten Ernst van Dorp und...
Rechte Landnahme: Was können wir tun?
OnlineMontag, 25. November 2024, 17.00 Uhr – 18.30 Uhr, online Gemeinschaftliche Wohnprojekte, Kommunen und Wohnprojektberatende können ungewollt mit Gruppierungen in Kontakt kommen, die eine Rechte Landnahme oder Unterwanderung planen. Diese...
„Ziemlich beste Nachbarn – gemeinschaftliche Wohnkonzepte“
Radio DeutschlandfunkRadiosendung mit Hörerbeteiligung Sie ziehen als Single ein. Verlieben sich. Sie werden eine Familie. Dann ziehen die Kinder wieder aus. In jedem Teil des Lebenszyklus bräuchte man ein Haus oder...
Feindliche Architektur?
Wie Architektur und Stadtgestaltung wohnungslose Menschen beeinträchtigt oder unterstützt. Ein Rundgang durch die Bonner Innenstadt mit dem Verein für Gefährdetenhilfe. Welche Möglichkeiten bietet der (halb-)öffentliche Raum für Menschen, die den...
Who ist speaking? Feministische Räume in Lehre, Planung und Stadt
TH Köln, Campus Deutz, Karl-Schüssler-SaalArchitectural Tuesday In unterschiedlichen Formaten nähern sich Karin Hartmann, Anne Keiffenheim und Sarah Bauer feministischen Räumen in Lehre, Planung und Stadt. Sie spielen und lesen, sprechen und teilen Inhalte. In...
»Organisation ungewohnter gemeinschaftsorientierter Wohnprojekte in kleinen Kommunen – Beispiele aus Mainleus und Tittmoning«
OnlineOnline-Workshop für Mitglieder und Gäste Dienstag, 10. Dezember 2024, 17:00 – 18:30 Uhr, per Zoom Impulsvortrag von H2R Architekten und Stadtplaner Prof. Hans-Peter Hebensperger-Hüther (Beiratsmitglied BV Baugemeinschaften), Sibylle Hüther und...
Film „SOLD CITY – Wenn Wohnen zur Ware wird“
Wohnzimmer Alfter in die Knipsgasse 43 in 53347 AlfterDer Freiraum Alfter e.V. lädt zur Filmaufführung im Wohnzimmer Alfter in die Knipsgasse 43 in 53347 Alfter ein. Gezeigt wird in zwei Teilen „SOLD CITY - Wenn Wohnen zur Ware...
Wie investieren türkeistämmige Menschen in ethnische Quartiere? – Was bedeutet das für Bonn?
Pavillon Baukultur, Budapester Straße 7, 53111 BonnWie investieren türkeistämmige Menschen in ethnische Quartiere? – Dr. Mehmet Çelik hat acht deutsche Großstädte untersucht – Was bedeutet das für Bonn? Dr. Mehmet Çelik hat in seiner Dissertation untersucht,...
Symposium: WEtransFORM
Bundeskunsthalle, Helmut-Kohl-Allee 4 53113 BonnAuf einem Symposium zum Start der Ausstellung WEtransFORM diskutieren internationale Expert*innen gemeinsam mit Ihnen Fragen und Lösungen zur nachhaltigen Architektur und Stadtentwicklung.
Hallo, ich finde Parkplätze von Supermärkten sind Orte, deren Gestaltung, auch in Richtung Hitzeschutz, viel mehr Beachtung erfordert. Hier könnte…
Danke Jutta für den Einstieg in die Welt der Bonner Klimapläne. Es ist wirklich besonders, diese beiden Werke. Denn Klimapläne…
Ja, sicher gibt es unterschiedliche Reaktionen auf die verschiedenen Aktionsformen und das ist gut so, denn unsere Gesellschaft ist viefältig...Und:…