Wärmepumpe im Altbau – Heizungstausch Schritt für Schritt erklärt
OnlineWärmepumpen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie nutzen auf effiziente Weise Wärme aus der Umwelt – sei es aus der Luft, dem Wasser oder dem Erdreich. Wärmepumpen wurden in den letzten...
2 Vorträge: Die Zukunft ist kollektiv! u. Performativ planen – strategisch Gestalten
TH Köln, Campus Deutz, Karl-Schüssler-SaalArchitectural Tuesday Vortrag 1: Die zukunft ist kollektiv! Referentinnen: Nina Wester und Sina Jansen Im Angesicht der vielseitigen Krisen stehen wir als Gesellschaft vor großen Fragen. Viel ist unklar und...
Erste Erfahrungen mit der neuen GbR / eGbR
OnlineOnline-Workshop für Mitglieder und Gäste Dienstag, 21. Januar 2024, 17:00 – 18:30 Uhr, per Zoom Impulsvortrag von Angelika Majchrzak-Rummel, Rechtsanwältin und Wohnprojektberaterin AMR Nachdem Herr Dr. Natan Hogrebe im vergangenen...
Vielfalt durch Abfall
Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 KölnAngesichts von Ressourcenknappheit und Biodiversitätsverlust, ist eine Auseinandersetzung mit dem funktionalen und gestalterischen Potenzial von unbelasteten Abbruchmaterialien dringend notwendig. Um standardisierte Bedingungen für Pflanzen zu schaffen werden Böden häufig ausgetauscht und...
Wie investieren türkeistämmige Menschen in ethnische Quartiere?
Forum Stadtbaukultur, Budapester Straße 7, 53111 BonnDr. Mehmet Çelik hat in seiner Dissertation untersucht, wie türkeistämmige Migrant:innen durch Investitionen die Entwicklung ethnischer Quartiere in deutschen Großstädten beeinflussen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Migrant:innen zunehmend in ihre...
Ausgebucht! Macht voll verändern – Workshop mit Eva Stützel
In Gemeinschaftsinitiativen mit Macht und Gestaltungskraft umgehen - Workshop für Wohnprojekte, Wandel-Initiativen und Interessierte "Macht voll verändern" heißt das neue Buch von Eva Stützel, Mitbegründerin des Ökodorfs Sieben Linden und...
Umbau, Ausbau, Umnutzung – Onlinevortrag
OnlineChancen für Altbauten Eine ausführliche Beschreibung der Veranstaltung folgt in Kürze. Während des Vortrags haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, im Chat Fragen zu stellen. Die Veranstaltungen richten sich an alle...
Studio Bonn: Trigger-Punkte vs. Tipping Points
Bundeskunsthalle, Helmut-Kohl-Allee 4 53113 BonnWarum Veränderungen schwerfallen und trotzdem schneller gehen müssen Talk mit: Louisa Schneider, Klimajournalistin Stephan Rammler, Zukunftsforscher Rafael Laguna de la Vera, Direktor der Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND Paulina Fröhlich, Progressives...
Info-Veranstaltung Change Clubs – Online
Gemeinsam starten. Gegenseitig motivieren. Zusammen verändern. Das ist das Ziel der Change-Clubs. Ziel unserer Veranstaltung ist es, Menschen zu unterstützen, einen Change Club zu gründen, um ihren Alltag und ihr...
Bonn gemeinsam zukunftsfähig machen – gegen Starkregen und Hochwassergen/Hochwasser
Festsaal der Universität Bonn, Regina-Pacis-Weg 3. Bonn 53113Einladung zum Transformations-Event „Innovationsraum Starkregen/Hochwasser“ am Mittwoch, 19.02.2025 Durch den fortschreitenden Klimawandel werden in Zukunft vermehrt Starkregen-Ereignisse auftreten, die so intensiv sind, dass sie die betroffenen Regionen vor große Herausforderungen...
Wohnungsbaugenossenschaft ZUSAMMENSTEHEN eG
Forum Stadtbaukultur, Budapester Straße 7, 53111 BonnWohnungsbaugenossenschaft ZUSAMMENSTEHEN eG – Gespräch mit Peter Kox und Niko Decker, dem Vorstand der Genossenschaft Liebe Freundinnen und Freunde der Baukultur, der BDA Bonn Rhein Sieg möchte sich in diesem...
Soziales Wohnbauprojekt in Köln-Zollstock
Die Mietergenossenschaft Kalscheurer Weg eG stellt sich vor und sucht noch Mitbewohner*innen mit: Ralf Leppin – Vorstand der Mietergenossenschaft & Vertreter*innen des Beirats Moderation: Sascha Gajewski Wohnraum in Köln ist...
Hallo, ich finde Parkplätze von Supermärkten sind Orte, deren Gestaltung, auch in Richtung Hitzeschutz, viel mehr Beachtung erfordert. Hier könnte…
Danke Jutta für den Einstieg in die Welt der Bonner Klimapläne. Es ist wirklich besonders, diese beiden Werke. Denn Klimapläne…
Ja, sicher gibt es unterschiedliche Reaktionen auf die verschiedenen Aktionsformen und das ist gut so, denn unsere Gesellschaft ist viefältig...Und:…