Seminarreihe »Praxis Bürgerbeteiligung« Bürgerbeteiligung braucht die Mitwirkung aller relevanten Akteure, um ihrem Anspruch nach demokratischer Mitgestaltung gerecht zu werden. Doch die Realität zeigt, dass wir mit Beteiligungsangeboten bestimmte Menschen nicht...
von Britta Körschgen · Published 5. März 2021
· Last modified 17. Februar 2021
Die Bundesstadt Bonn beabsichtigt für die Bonner Rheinuferpromenade im Abschnitt Rosental bis Zweite Fährgasse im Rahmen des Masterplans Bonn Innere Stadt 2.0 einen landschaftsarchitektonischen Wettbewerb mit gemischten Teams aus Landschaftsarchitekten...
von Britta Körschgen · Published 23. Februar 2021
· Last modified 17. Februar 2021
Am 22.02.2021 sollen die Stellungnahmen der Stadtverwaltung der Stadt Bonn zu den Vorschlägen der Bonner Bürger und Bürgerinnen zum Bürger*innenhaushalt 2021 vorliegen. Zwischen dem 23.02. – 02.03.2021 können wir alle...
Die Bundesstadt Bonn beabsichtigt für die Bonner Rheinuferpromenade im Abschnitt Rosental bis Zweite Fährgasse im Rahmen des Masterplans Bonn Innere Stadt 2.0 einen landschaftsarchitektonischen Wettbewerb mit gemischten Teams aus Landschaftsarchitekten...
von Britta Körschgen · Published 2. Februar 2021
· Last modified 22. Januar 2021
Prof. Dr. Florian Kluge stellt die „nonconform ideenwerkstatt“ vor, ein sehr kompaktes Format, das sich eignet, gemeinsam mit Bürger*innen Lösungsansätze für konkrete Vorhaben wie die Belebung eines Orts- oder Stadtzentrums,...
Ein kritischer Blick in die Alltagspraxis der Öffentlichkeitsbeteiligung zeigt: Es steht nicht gut um die Substanz der Kommunikation in der Stadtentwicklung. Keinesfalls sollte man aber die Verursacher nur auf Seiten...
Jetzt letztens gab es – ja das gibt es auch bei Britta und mir – einen kleinen Streit vor dem Abendessen. Alles hatte gut begonnen, doch dann ergab ein Wort...
von Britta Körschgen · Published 28. Mai 2020
· Last modified 13. April 2020