Rüngsdorfer Kulturbad e.V.
In Rüngsdorf, direkt am Rhein in Bonn, hat sich ein Verein auf den Weg gemacht, das leerstehende Gebäude eines Schwimmbads wieder nutzbar zu machen. Entstehen sollen Arbeits- und Proberäume für...
In Rüngsdorf, direkt am Rhein in Bonn, hat sich ein Verein auf den Weg gemacht, das leerstehende Gebäude eines Schwimmbads wieder nutzbar zu machen. Entstehen sollen Arbeits- und Proberäume für...
„Steter Tropfen höhlt den Stein“- mit zäher Ausdauer ist es engagierten Kölner Kolleg:- und Mitstreiter:innen für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung endlich gelungen und am 28.04.2022 konnte Vollzug gemeldet werden: Die neue...
Wie man aus einem passiven einen aktiven Ort machen kann. Workshop zu taktischem Urbanismus. Dieser spielerische Workshop gibt einen Einblick, wie aus einem Unort ein Ort entstehen kann. Ein Ort,...
Florian Schmidt ist Berliner Baustadtrat. Er plädiert für mehr Gemeinwesen und Selbstverwaltung sowie für mehr geteilten Raum und gesellschaftlichen Zusammenhalt und hat dazu ein lesenswertes Buch geschrieben. Neben ein paar...
Ein Film von Eva Münstermann und Frédérique Veith Wie wird die City wieder lebendig und lebenswert? Immer mehr Städte und Kommunen sehen die Krise als Chance und stellen die Weichen...
stadt:pilot ist ein Magazin zu den Pilotprojekten der Nationalen Stadtentwicklungspolitik. In der aktuellsten Ausgabe des Magazins, dem Heft Nr. 16, dreht sich alles um gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung und solch spannende Themen...
Wir empfehlen diesen Film: Unter dem Titel „plan b – Wir sind die Stadt“ haben wir einen Film gefunden, der zeigt, was zivilgesellschaftliche Initiativen bewegen können. Eine leuchtend gelbe Holzbrücke...
Immovielien „Zivilgesellschaftliche Initiativen, die in Städten und ländlichen Räumen selbstorganisiert, solidarisch und in Kooperation mit Partnern Immobilien für sich und ihre Nachbarschaft entwickeln, nehmen eine besondere Rolle in der Entwicklung...
Danke Jutta für den Einstieg in die Welt der Bonner Klimapläne. Es ist wirklich besonders, diese beiden Werke. Denn Klimapläne…
Ja, sicher gibt es unterschiedliche Reaktionen auf die verschiedenen Aktionsformen und das ist gut so, denn unsere Gesellschaft ist viefältig...Und:…
De Aktionen der Klimaaktivisten der letzten Generation werde von der Mehrheit abgelehnt. Gleichzeitig zeigen aber Untersuchungen in Großbritannien, dass der…