Rundgang Stadthaus Bonn
Die Zukunft des Bonner Stadthauses ist ungewiss. Die von den Stuttgarter Architekten Heinle Wischer und Partner geplante und in den Jahren 1973 bis 1977 errichtete Stadtkrone ist in die Jahre...
Systemisches Konsensieren und Konflikmoderationstraining
OnlineTrainingswochenende vom 24.-26. Juni 2022 mit Sven Jung Fr. 24.06. - 19-21 Uhr: SK-Einführungstraining (kostenlos) Sa. 25.06. - 10-13 Uhr: SK-Aufbautraining 1 Sa. 25.06. - 14-17 Uhr: SK-Aufbautraining 2 Sa....
Neue Wohnformen in Bonn – ein Überblick
Jung und Alt zusammen, Gemeinschaftliches Wohnen, Seniorenwohngemeinschaften, Wohnen mit Service, Wohnungsanpassung, quartiersbezogene Wohnkonzepte - in den letzten Jahren sind eine Vielzahl neuer Wohnformen entstanden. In der Veranstaltung erhalten Sie einen...
19. Wohnprojektetag 2022: Wohnprojekte: Selbstorganisation und Vernetzung
Wissenschaftspark GelsenkirchenDer 19. Wohnprojektetag NRW 2022 richtet den Blick auf übergreifende Netzwerke von Wohnprojekten, die sich für geeignete Rahmenbedingungen für das gemeinschaftliche Wohnen einsetzen, fokussiert aber auch die Methoden und Instrumente,...
Anders wohnen – klimagerecht bauen
Der Verein Anders Wohnen e.V. und die VHS planen an dem Abend eine öffentliche Beratung und Diskussion zu den Aspekten einer ökologischen nachhaltigen Bauweise am Beispiel eines Mehrgenerationen Wohnprojektes in...
Das Konzept der „Gemeinschaftsbildung“ nach Scott Peck
Der amerikanische Psychiater Morgan Scott Peck (1936-2005) hat ein Konzept zur "Gemeinschaftsbildung" in Gruppen entwickelt. Ziel ist es, durch Schulung von Intuition, Selbsterfahrung, Konfliktfähigkeit und Achtsamkeit, Hindernisse in der Kommunikation...
Veranstaltungsreihe „Wohnungspolitik“: Was ist und wie funktioniert Wohnungspolitik?
Pavillon Forum Stadt Bau Kultur Budapester Straße 7Einführungsvortrag Eine sozial gerechte Wohnungsversorgung wird seit fast zehn Jahren als eine der drängendsten politischen Aufgaben verstanden, ohne dass bislang durchgreifende Erfolge sichtbar sind. Das Forum SBK Bonn widmet sich...
Pilotprojekt Wohnungstausch: „Alt mietet Neu und kleiner, Jung mietet Alt und größer“
VHS BonnInformationsabend Nachdem die Kinder aus dem Haus sind, leben viele ältere Menschen in großen Wohnungen oder Einfamilienhäusern, die ihnen im Grunde zu groß sind. Oft erschwert mangelnde Barrierefreiheit die Situation...
Gründer:innen-Workshop für genossenschaftliches Bauen und Wohnen
Glockenhof Bochum eG, Liebfrauenstr. 8 10, 44803 BochumDie gemeinschaftliche Selbsthilfe in der Rechtsform der Genossenschaft erlebt aktuell eineRenaissance. Dies gilt besonders für Projekte des gemeinschaftlichen Wohnens und für soziale Aktivitäten im Quartier. Genossenschaftliche Lösungen eignen sich im...
Die Hausgemeinschaft Röttgen der Wahlverwandtschaften Bonn e.V.: Gemeinschaftliches Wohnen in Bonn
Der Verein Wahlverwandtschaften Bonn e. V. steht für die Idee von Generationen verbindenden Wohnformen und solidarisch nachbarschaftliches Zusammenleben. Inzwischen hat der Verein sechs Hausgemeinschaften realisiert in Bonn. Die Wohnanlagen haben...
RUNDGANG BONNER STADTHAUS
Die Zukunft des Bonner Stadthauses ist ungewiss. Die von den Stuttgarter Architekten Heinle Wischer und Partner geplante und in den Jahren 1973 bis 1977 errichtete Stadtkrone ist in die Jahre...
Online-Ringvorlesung: Wohnen jenseits des Marktes? Wohnen als soziale Infrastruktur. Strategien einer gemeinwohlorientierten Wohnungspolitik
OnlineWohnen als soziale Infrastruktur. Strategien einer gemeinwohlorientierten Wohnungspolitik Dr. Andrej Holm (Humboldt Universität zu Berlin) Das Thema „Wohnen“ bestimmt seit Jahren maßgeblich städ-tische Debatten und stadtpolitische Auseinandersetzungen.Insbesondere die Sicherstellung einer...
Web der Initiative : gut-melb.de / gutmelb.de
Ein super tolles Beispiel Projekt
Hallo, ich finde Parkplätze von Supermärkten sind Orte, deren Gestaltung, auch in Richtung Hitzeschutz, viel mehr Beachtung erfordert. Hier könnte…