Anders wohnen – klimagerecht bauen
Der Verein Anders Wohnen e.V. und die VHS planen an dem Abend eine öffentliche Beratung und Diskussion zu den Aspekten einer ökologischen nachhaltigen Bauweise am Beispiel eines Mehrgenerationen Wohnprojektes in...
Das Konzept der „Gemeinschaftsbildung“ nach Scott Peck
Der amerikanische Psychiater Morgan Scott Peck (1936-2005) hat ein Konzept zur "Gemeinschaftsbildung" in Gruppen entwickelt. Ziel ist es, durch Schulung von Intuition, Selbsterfahrung, Konfliktfähigkeit und Achtsamkeit, Hindernisse in der Kommunikation...
Veranstaltungsreihe „Wohnungspolitik“: Was ist und wie funktioniert Wohnungspolitik?
Pavillon Forum Stadt Bau Kultur Budapester Straße 7Einführungsvortrag Eine sozial gerechte Wohnungsversorgung wird seit fast zehn Jahren als eine der drängendsten politischen Aufgaben verstanden, ohne dass bislang durchgreifende Erfolge sichtbar sind. Das Forum SBK Bonn widmet sich...
Pilotprojekt Wohnungstausch: „Alt mietet Neu und kleiner, Jung mietet Alt und größer“
VHS BonnInformationsabend Nachdem die Kinder aus dem Haus sind, leben viele ältere Menschen in großen Wohnungen oder Einfamilienhäusern, die ihnen im Grunde zu groß sind. Oft erschwert mangelnde Barrierefreiheit die Situation...
Gründer:innen-Workshop für genossenschaftliches Bauen und Wohnen
Glockenhof Bochum eG, Liebfrauenstr. 8 10, 44803 BochumDie gemeinschaftliche Selbsthilfe in der Rechtsform der Genossenschaft erlebt aktuell eineRenaissance. Dies gilt besonders für Projekte des gemeinschaftlichen Wohnens und für soziale Aktivitäten im Quartier. Genossenschaftliche Lösungen eignen sich im...
Die Hausgemeinschaft Röttgen der Wahlverwandtschaften Bonn e.V.: Gemeinschaftliches Wohnen in Bonn
Der Verein Wahlverwandtschaften Bonn e. V. steht für die Idee von Generationen verbindenden Wohnformen und solidarisch nachbarschaftliches Zusammenleben. Inzwischen hat der Verein sechs Hausgemeinschaften realisiert in Bonn. Die Wohnanlagen haben...
RUNDGANG BONNER STADTHAUS
Die Zukunft des Bonner Stadthauses ist ungewiss. Die von den Stuttgarter Architekten Heinle Wischer und Partner geplante und in den Jahren 1973 bis 1977 errichtete Stadtkrone ist in die Jahre...
Online-Ringvorlesung: Wohnen jenseits des Marktes? Wohnen als soziale Infrastruktur. Strategien einer gemeinwohlorientierten Wohnungspolitik
OnlineWohnen als soziale Infrastruktur. Strategien einer gemeinwohlorientierten Wohnungspolitik Dr. Andrej Holm (Humboldt Universität zu Berlin) Das Thema „Wohnen“ bestimmt seit Jahren maßgeblich städ-tische Debatten und stadtpolitische Auseinandersetzungen.Insbesondere die Sicherstellung einer...
DenkReise 22/23: Wohin wollen wir leben? – Mobilität
Center of Live Ethics, Schaumburg-Lippe-Straße 7, 53113 BonnAuf zu neuen Ufern! Gemeinsam mit Expert:innen gehen wir auf eine DenkReise zu einer ethisch fundierten Gestaltung von wünschenswerten Zukünften in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Im Haus für junges Denken des...
BDA Bonn: Innovationsdreieck – RUNDGANG UND DISKUSSION
Straßenprostitution, Wertstoffaufbereitung, Bauhof, Büro, Dienstleistungen, Kultur – das alles und noch viel mehr … soll im „Innovationsdreieck“ zwischen Bahnlinie, Am Dickobskreuz und der Immenburgstraße Platz finden. Es geht um den...
WIR-Prozess „Gemeinschaftsbildung“ nach Scott Peck
Der Verein Lebensräume in Balance e.V., Köln lädt ein im Rahmen seiner regelmäßigen Wohnprojekt-Veranstaltung „Offener Dialog“ zum: WIR-Prozess "Gemeinschaftsbildung" nach Scott Peck Praktisch, authentisch und verantwortlich kommunizieren in Gemeinschaft –...
43 X Praktisch: Projekt Wissen Nutzen
Rohrmeisterei Schwerte Ruhrstraße 20, Schwerte, Deutschland43 X PRAKTISCH lädt bürgerschaftliche Akteur:innen in der gemeinwohlorientierten Stadt&Land-Entwicklung ein, Projekt-Wissen zu teilen und zu nutzen. Auch kommunale Engagierte, Bau-Menschen und studentische Gute-Orte-Macher*innen sind willkommen. Erfolgreiche Projektakteur:innen bringen Wissen,...

Ein super tolles Beispiel Projekt
Hallo, ich finde Parkplätze von Supermärkten sind Orte, deren Gestaltung, auch in Richtung Hitzeschutz, viel mehr Beachtung erfordert. Hier könnte…
Danke Jutta für den Einstieg in die Welt der Bonner Klimapläne. Es ist wirklich besonders, diese beiden Werke. Denn Klimapläne…