Gemeinschaftliche Wohnprojekte zur Miete – Erfolgsmodell für Wohngruppe und Wohnungsunternehmen
OnlineOnline-Fortbildung Gemeinschaftliche Wohnprojekte zur Miete – Erfolgsmodell für Wohngruppe und Wohnungsunternehmen Mietwohnprojekt-Initiativen wollen oder können nicht selbst Eigentum bilden. Sie benötigen ein Unternehmen, das mit Ihnen plant, baut und später...
Vom Unort zum Ort – Gestalte deine Stadt
Melanchton-Akademie Kartäuserwall 24b, KölnWie man aus einem passiven einen aktiven Ort machen kann. Workshop zu taktischem Urbanismus. Dieser spielerische Workshop gibt einen Einblick, wie aus einem Unort ein Ort entstehen kann. Ein Ort,...
„Kölner Perspektiven“ zu Stadt und Nachhaltigkeit – Urban Experts
Vierteilige digitale Veranstaltungsreihe 2022 Als Impuls für die Umsetzung der Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030+“ setzen das Stadtplanungsamt Köln gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer zu Köln, dem Kölner Stadt-Anzeiger und...
Wir engagieren uns mit unserem Wissen und unserem Können
Melanchton-Akademie Kartäuserwall 24b, KölnDie EFI-Community Köln lädt alle lebens- und berufserfahrenen Menschen ein zu einem BarCamp, um Fragen, Themen und Anliegen rund ums freiwilligige ehrenamtliche Engagement zu erkunden. Jeder und jede ist zum...
Sorge um den Bestand – Zehn Strategien für die Architektur – AUSSTELLUNG in Bonn
Viktoriabad Bonn, Franziskanerstr. 9 53113 BonnSorge um den Bestand – Zehn Strategien für die Architektur – AUSSTELLUNG in Bonn Die Ausstellung SORGE UM DEN BESTAND – ZEHN STRATEGIEN FÜR DIE ARCHITEKTUR des Bund Deutscher Architektinnen...
12. Solar-Decathlon Europe in Wuppertal
architektur trifft klimaschutz Der Solar Decathlon Europe 21/22 (SDE 21/22) ist der weltweit größte universitäre Zehnkampf für nachhaltiges Bauen und Wohnen in der Stadt. Komm vorbei und gestalte mit uns die...
8. Kölner Wohnprojektetag für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen
https://www.hda-koeln.de/veranstalter/volkshochschule-koeln/8. Kölner Wohnprojektetag für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen Jetzt Weichen stellen – für den Weg zur kooperativen Großstadt Das Netzwerk für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen und die neu gegründete MitStadtZentrale...
Was geschah bisher im Viktoriaviertel?
Viktoriabad Bonn Franziskanerstr. 9 53113 BonnFührung und Bestandsaufnahme Im Rahmenprogramm der Ausstellung SORGE UM DEN BESTAND in Bonn bietet Alexander Kleinschrodt von der WERKSTATT BAUKULTUR BONN thematisch passende Führungen an. Wie verlief in den letzten...
Rundgang Stadthaus Bonn
Die Zukunft des Bonner Stadthauses ist ungewiss. Die von den Stuttgarter Architekten Heinle Wischer und Partner geplante und in den Jahren 1973 bis 1977 errichtete Stadtkrone ist in die Jahre...
Systemisches Konsensieren und Konflikmoderationstraining
OnlineTrainingswochenende vom 24.-26. Juni 2022 mit Sven Jung Fr. 24.06. - 19-21 Uhr: SK-Einführungstraining (kostenlos) Sa. 25.06. - 10-13 Uhr: SK-Aufbautraining 1 Sa. 25.06. - 14-17 Uhr: SK-Aufbautraining 2 Sa....
Neue Wohnformen in Bonn – ein Überblick
Jung und Alt zusammen, Gemeinschaftliches Wohnen, Seniorenwohngemeinschaften, Wohnen mit Service, Wohnungsanpassung, quartiersbezogene Wohnkonzepte - in den letzten Jahren sind eine Vielzahl neuer Wohnformen entstanden. In der Veranstaltung erhalten Sie einen...
19. Wohnprojektetag 2022: Wohnprojekte: Selbstorganisation und Vernetzung
Wissenschaftspark GelsenkirchenDer 19. Wohnprojektetag NRW 2022 richtet den Blick auf übergreifende Netzwerke von Wohnprojekten, die sich für geeignete Rahmenbedingungen für das gemeinschaftliche Wohnen einsetzen, fokussiert aber auch die Methoden und Instrumente,...

Ein super tolles Beispiel Projekt
Hallo, ich finde Parkplätze von Supermärkten sind Orte, deren Gestaltung, auch in Richtung Hitzeschutz, viel mehr Beachtung erfordert. Hier könnte…
Danke Jutta für den Einstieg in die Welt der Bonner Klimapläne. Es ist wirklich besonders, diese beiden Werke. Denn Klimapläne…