„Dragoon Dreaming“– Mit Dragon Dreaming zur gemeinsam erträumten Vision und ganzheitlichen Projektplanung
OnlineWas steckt hinter dem klangvoll mysteriösen Begriff Dragon Dreaming? Eine Methode, die uns alle unsere (Wohn-) Träume erfüllt? In erster Linie ist es eine ausgewogene Kombination aus Visionsarbeit und pragmatischem...
100% RESSOURCE HAUS – Strategien für Zirkuläres Bauen
DOMFORUM - Domkloster 3, 50667 KölnBDA Köln Montagsgespräch Im Jahre 1972 mahnte der Club of Rome in seinem Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ eindringlich die begrenzte Verfügbarkeit der nichterneuerbaren Ressourcen an und forderte eine effizientere...
Wohnen im Spannungsfeld der Nachhaltigkeit
OnlineWie passen Wohnqualität, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit zusammen? Was bedeuten Nachhaltigkeitsstrategien für die Gestaltung zukunftsfähiger und -verträglicher Wohngebäude? Michaela Lambertz, Professorin im Lehr- und Forschungsgebiet Green Building Engineering an der TH...
„Kölner Perspektiven“ zu Stadt und Nachhaltigkeit: Paris
OnlineDominique Alba, Directrice générale de l‘Atelier parisien d‘urbanisme (APUR) Vierteilige digitale Veranstaltungsreihe 2022 Als Impuls für die Umsetzung der Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030+“ setzen das Stadtplanungsamt Köln gemeinsam mit der...
Wie geht es weiter mit der Bonner Oper? Perspektiven für die Bonner Oper
Treffpunkt vor der Oper BonnDas von 1962 bis 1965 erbaute stadtbildprägende Gebäude ist seit längerem aufgrund von Sanierungsbedarfen in der Diskussion. Im Dezember 2021 hat der Rat der Stadt die "Vorbereitung der ersten Schritte...
Gut bauen! Gut Wohnen! Gut arbeiten und leben! – selbstgemacht
Melanchton-Akademie Kartäuserwall 24b, KölnGenossenschaftliche Wohnen-und-mehr-Projekte. Die Stadt von morgen ist mit lebenswerten und gemischten Wohnquartieren ausgestattet, in denen Menschen gut und preiswert leben können und in denen neben Wohnen auch Raum für Gewerbe,...
Alle im Boot?! Schwer erreichbare Zielgruppen in Beteiligungsprozesse einbeziehen
Frankfurt am MainSeminarreihe »Praxis Bürgerbeteiligung« Bürgerbeteiligung braucht die Mitwirkung aller relevanten Akteure, um ihrem Anspruch nach demokratischer Mitgestaltung gerecht zu werden. Doch die Realität zeigt, dass wir mit Beteiligungsangeboten bestimmte Menschen nicht...
Unsere Vision für Gut Melb! – Informationsveranstaltung
OnlineLiebe Gut Melb Interessierte, es ist soweit, wir treffen uns nächste Woche Mittwoch, den 23.02.22 von 18:00 Uhr - 18:50 Uhr zu einer weiteren Informationsveranstaltung. Hier stellen wir euch vor,...
Dichte vs. Hitze – Stadt- und Klimawandelanpassung
Wie weiter planen? - Krisen als Motor der Entwicklung Im Jahresprogramm 2022 möchte sich das AFR mit dem Themenfeld von Krisen als Innovationsmotor planerischer Entwicklungen beschäftigen. Die leidvollen Erfahrungen der...
„Kölner Perspektiven“ zu Stadt und Nachhaltigkeit – Berlin und Wien
OnlineVierteilige digitale Veranstaltungsreihe 2022 Als Impuls für die Umsetzung der Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030+“ setzen das Stadtplanungsamt Köln gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer zu Köln, dem Kölner Stadt-Anzeiger und...
Wandel im Bestand ist möglich: das Klimaquartier Arrenberg in Wuppertal
OnlineStadtteile nachhaltig umbauen - Gemeinschaft, Energie, Bestand und Aufbruch sind die Themen des Abends. Der Klimawandel ist unumstritten – und menschengemacht. Gängige Maßnahmen stoßen an ihre Grenzen, es kann es...
„Kölner Perspektiven“ zu Stadt und Nachhaltigkeit – Barcelona und Hamburg
OnlineVierteilige digitale Veranstaltungsreihe 2022 Als Impuls für die Umsetzung der Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030+“ setzen das Stadtplanungsamt Köln gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer zu Köln, dem Kölner Stadt-Anzeiger und...

Ein super tolles Beispiel Projekt
Hallo, ich finde Parkplätze von Supermärkten sind Orte, deren Gestaltung, auch in Richtung Hitzeschutz, viel mehr Beachtung erfordert. Hier könnte…
Danke Jutta für den Einstieg in die Welt der Bonner Klimapläne. Es ist wirklich besonders, diese beiden Werke. Denn Klimapläne…