stadt:impuls #5 – Digitale Transformation
OnlineIn kompakten praxisorientierten Live-Impulsvorträgen und anschließenden Fragerunden teilen Projektmacherinnen und -macher ihre Erfahrungen. Die in den Pilotprojekten der Nationalen Stadtentwicklungspolitik gewonnenen Erkenntnisse werden so allen zugänglich, die vor Ort als...
Mehrgenerationenwohnen in Vilich-Müldorf
VHS BonnEines der größten Neubaugebiete der Stadt Bonn entsteht zurzeit in Bonn-Beuel, Vilich-Müldorf. Auf einer 17 Hektar großen Fläche sollen in den nächsten Jahren mehr als 400 Wohnungen gebaut werden. Mehrere...
Wie man ökologisch und bezahlbar wohnen kann: eine Erfolgsgeschichte
Wie können wir gut und bezahlbar wohnen? Wie kann ich mein Haus nachhaltig sanieren und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Was hat mein Bankkonto mit Klimaschutz zu tun und was kann...
NACHHALTIG BAUEN – WOHNEN – LEBEN: Das Quartier WIR in Berlin-Weissensee
OnlineNachhaltig, gemeinwohlorientiert, bezahlbar und schön zu bauen – ein Widerspruch? Nein! Wie das geht, zeigt das Quartier WIR in Berlin-Weissensee, das 2020 den Bundespreis „Umwelt und Bauen“ erhalten hat. Wir...
Sociocracy in Communities Conference
OnlineCommunity is at the same time simple and really complicated. We want to enjoy a more connected life together, deep in relationships with each other and the earth. What could...
Bericht aus München – innovative Genossenschaftsprojekte
OnlineDas Netzwerk gemeinschaftliches Bauen und Wohnen im hdak berichtet von der Exkursion nach München 2021: Innovative Genossenschaftsprojekte haben in München Tradition und sind Vorbilder für die ganze Republik. Das in...
Initiative „NOW – Bauwende jetzt“
Hybride VeranstaltungDie Initiative „NOW – Bauwende jetzt“ ist ein Zusammenschluss aus nachhaltigen Bau-Start-ups. Zwei dieser Büros stellen ihr Engagement für die Initiative, sowie konkrete Projektbeispiele vor. Annabelle von Reutern ist Architektin...
Nachhaltig leben in Wohn- und Stadtteilprojekten – Ansätze, gute Beispiele und Perspektiven
OnlineVeranstaltung für Wohnprojekte und Stadtteilakteur:innen in Kooperation mit der WohnBund-Beratung NRW Vorträge und Referenten: Nachhaltiges Zusammenleben in Leipzig: Berichte aus Wohn- und Stadtteilprojekten Michael Stellmacher, Haus- und WagenRat e.V.,...
Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Braucht Energieeffizienz Flächeneffizienz?
OnlineEnergieberatung bedeutet ein Gebäude und seine Nutzer*innen möglichst ganzheitlich zu betrachten. Die energetische Sanierung der Gebäudehülle und der Heizung birgt ein hohes Einsparpotenzial. Die Flächeneffizienz, also der Energiebedarf pro Quadratmeter...
MACHT STADT GEMEINSAM – Kongress Initiative ergreifen
Kooperation, Koproduktion, partnerschaftliche Stadt- und Quartiersentwicklung zwischen Bürgerschaft und öffentlicher Hand – in NRW ist das seit vielen Jahren gelebte Praxis. Und doch ist es immer wieder etwas Besonderes, wenn...
Stadtteile nachhaltig um:bauen – Gemeinschaft, Energie, Mobilität
Klimaprojekte – Klimaquartier Arrenberg: Essbar, mobil, energiegeladen Pascal Biesenbach, Vorstand Aufbruch am Arrenberg e.V. Wuppertal Energetische Stadterneuerung braucht integrierte energetische Quartierskonzepte! Erfahrungen und interessante Beispiele aus der Begleitforschung des...
Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Suffizienz im Quartier
Das Quartier bildet die Basis für eine soziale und ökologisch ausgeglichene Stadtentwicklung. Die GAG Immobilien AG engagiert sich mit der Stadt und lokalen Akteuren als Partner für vielfältige und zukunftsstarke...

Ein super tolles Beispiel Projekt
Hallo, ich finde Parkplätze von Supermärkten sind Orte, deren Gestaltung, auch in Richtung Hitzeschutz, viel mehr Beachtung erfordert. Hier könnte…
Danke Jutta für den Einstieg in die Welt der Bonner Klimapläne. Es ist wirklich besonders, diese beiden Werke. Denn Klimapläne…