Kategorie: Gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung
Eine Reduktion der Pro-Kopf-Wohnfläche kann helfen, Energie und damit auch Treibhausgase einzusparen. Das Umweltbundesamt hat einen Bericht veröffentlicht, in dem das Potenzial von unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen analysiert wird. Zum Bericht...
Viele Stimmen für mehr Gemeinwohl! Das Netzwerk Immovielien zeigt in seiner ersten Ausgabe des Immovilien-Heft anschaulich, was sich in der Immovielien-Welt so tut und welche Themen das Netzwerk derzeit beschäftigten....
Netzwerk Immovielien und wohnbund e.V. legen gemeinsame Positionen zur Boden- und Wohnungspolitik vor. Die 9 Forderungen in Kurzform haben wir hier zusammengestellt. Die Langform findet ihr auf der Website gemeingutstadt...
Wenn man „Syndikat“ bei Google eingibt, trifft man auf Erklärungen wie: das-syndikat.com: Im SYNDIKAT sind rund 750 Krimiautorinnen und -autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv. Lexikon der Wirtschaft...
Ein kritischer Blick in die Alltagspraxis der Öffentlichkeitsbeteiligung zeigt: Es steht nicht gut um die Substanz der Kommunikation in der Stadtentwicklung. Keinesfalls sollte man aber die Verursacher nur auf Seiten...
Stellt Euch einmal vor: Ein Grundstück wird nicht an den Investor vergeben, der das meiste Geld auf den Tresen legt, sondern an Personen oder Gruppen, die die besten Ideen für...
Diese Frage beantworten wir mit einem ausdrücklichen und lauten JA! Doch, was ist das eigentlich und wie geht das? Das möchten wir Euch in diesem Beitrag erläutern und Euch Mut...
»Die Bürger können beantragen (Bürgerbegehren), dass sie an Stelle des Rates über eine Angelegenheit der Gemeinde selbst entscheiden (Bürgerentscheid).« (§ 26 Abs.1 GO NW) Bürgerbegehren Ein Bürgerbegehren ist der Antrag...
stadt:pilot ist ein Magazin zu den Pilotprojekten der Nationalen Stadtentwicklungspolitik. In der aktuellsten Ausgabe des Magazins, dem Heft Nr. 16, dreht sich alles um gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung und solch spannende Themen...
Boden ist kein vom Einzelnen erzeugtes Gut, hat also nicht den Charakter einer Ware. Er ist ein Erbe der Menschheit, welches zur sorgsamen Verwaltung für zukünftige Generationen übergeben wurde. Jeder...
Hallo, ich finde Parkplätze von Supermärkten sind Orte, deren Gestaltung, auch in Richtung Hitzeschutz, viel mehr Beachtung erfordert. Hier könnte…
Danke Jutta für den Einstieg in die Welt der Bonner Klimapläne. Es ist wirklich besonders, diese beiden Werke. Denn Klimapläne…
Ja, sicher gibt es unterschiedliche Reaktionen auf die verschiedenen Aktionsformen und das ist gut so, denn unsere Gesellschaft ist viefältig...Und:…