Newsletter #1
Liebe Abonnent*innen, wir freuen uns sehr. Für unsere Initiative haben wir viel positives Feedback erhalten und über 50 Menschen haben bereits unseren Newsletter abonniert! Darauf haben wir schon einmal die...
Liebe Abonnent*innen, wir freuen uns sehr. Für unsere Initiative haben wir viel positives Feedback erhalten und über 50 Menschen haben bereits unseren Newsletter abonniert! Darauf haben wir schon einmal die...
Die Berliner sind uns bereits ein paar Schritte voraus und zeigen, wie es geht: Sie gründen eine sogenannte „Stadtbodenstiftung“! Ziel der Stadtbodenstiftung ist, 1. Grundstücke zu erwerben, um diese dauerhaft...
Wenn meine Frau Britta, eine der Initiatorinnen dieses Blogs, und ich abends zusammen kochen, essen oder beim Wein zusammensitzen, geht es inzwischen häufig um „#Wir sind Stadt“. Ein Abendthema war:...
Frankfurt, Bonn und andere boomende Städte kämpfen in der Stadtentwicklung mit ähnlichen Herausforderungen: Anhaltend wachsende Bevölkerungszahlen, zu wenig öffentlich geförderter Wohnungsbau, stetiger Anstieg von Mieten und Grundstückspreisen, Mangel an preiswertem...
Update II 25.06.2020 – Wie wir im Update I berichtet hatten, wurde der Bürgerantrag vom „Ausschuss Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und Lokale Agenda“ Ende Mai 2020 – ohne Beratung...
Wir berichteten bereits über die Intitaitive, die sich für den Erhalt des Campingplatz Genienau stark machte. Leider ist das Terrain an einen anderen Eigentümer verkauft worden. Die Zeit für das...
Ende September haben sich die Initiatoren des Radentscheid Bonn als Frist gesetzt, um 10.000 Stimmen für ein Bürgerbegehren für eine lebenswerte, klimagerechte und kinderfreundliche Stadt zu sammeln. Im Juni war...
stadt:pilot ist ein Magazin zu den Pilotprojekten der Nationalen Stadtentwicklungspolitik. In der aktuellsten Ausgabe des Magazins, dem Heft Nr. 16, dreht sich alles um gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung und solch spannende Themen...
Drei Jahre stand das Gebäude der alten Volkshochschule in der Bonner Altstadt (Kasernenstraße/Ecke Wilhelmstrasse) leer, bevor der Verein Rhizom dort einzog. Der Name ist Programm: Rhizom ist die Wurzel/der Ursprung...
Wir empfehlen diesen Film: Unter dem Titel „plan b – Wir sind die Stadt“ haben wir einen Film gefunden, der zeigt, was zivilgesellschaftliche Initiativen bewegen können. Eine leuchtend gelbe Holzbrücke...
Ein super tolles Beispiel Projekt
Hallo, ich finde Parkplätze von Supermärkten sind Orte, deren Gestaltung, auch in Richtung Hitzeschutz, viel mehr Beachtung erfordert. Hier könnte…
Danke Jutta für den Einstieg in die Welt der Bonner Klimapläne. Es ist wirklich besonders, diese beiden Werke. Denn Klimapläne…