Buchrezension
Uns begegnen immer mal wieder Bücher, Leitfäden sowie Tipps & Tricks, wie gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung funktionieren kann. Diese haben wir in unserer Leseliste für Euch zusammengestellt. Neu hinzugekommen ist das Buch...
Uns begegnen immer mal wieder Bücher, Leitfäden sowie Tipps & Tricks, wie gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung funktionieren kann. Diese haben wir in unserer Leseliste für Euch zusammengestellt. Neu hinzugekommen ist das Buch...
Anlässlich der Bundestagswahl hat das Netzwerk Immovielien e.V. zusammen mit dem wohnbund e.V. und dem Forum Gemeinschaftliches Wohnen e.V. ihre Positionen zur Boden- und Wohnungspolitik aktualisiert. Spoiler: Ein Umdenken in...
Die Stadtretter sind mehr als nur ein Netzwerk – sie sind ein Umsetzungsnetzwerk für Macher:innen! Hier soll nicht nur geredet werden, sondern aktiv gehandelt. Die Devise lautet: MUT für neue...
…das ist ein ganz anderer Blick auf Stadtgestaltung, als wir ihn bisher bei #Wir sind Stadt hatten und wir möchten mit diesem Beitrag den Blick weiten auf eine Gruppe von...
Stell dir vor, es ist übernächster Sommer und Bonn verwandelt sich in eine glühende Hitzeschlacht. Die Temperaturen steigen auf Rekordwerte, und die Stadt wird zum Schmelztiegel. Was würde das für...
Vielleicht habt Ihr Euch auch schon einmal gefragt, wie die Strasse, in der Ihr lebt, oder eine Strasse, die Ihr täglich benutzt, aussehen würde, wenn dort statt Beton und Verkehrslärm...
Am Rheinufer in Bonn Bad-Godesberg steht er noch: Der ehemalige Amerikanische Club, der zu Regierungszeiten – also von 1955 bis 1999 – von den Amerikanern für Mitarbeitende und Botschaftsangehörige errichtet...
Ein Leerstand in der trubeligen Innenstadt hat sich im Oktober zu einem Begegnungsraum verwandelt! Der Raum in der Brüdergasse 4 lädt ein, mit Menschen auf nicht alltägliche Arten in Kontakt...
Nachhaltiges Wirtschaften und Arbeiten: Das ist die Vision des Maarwerks in Bonn-Beuel. Hier – im ältesten Gewerbegebiet Bonns – sollen auf 12.000 Quadratmetern nachhaltige Arbeits- und Produktionsformen entstehen. Im Fokus:...
Ein wichtiger Akteur (der vielleicht wichtigste Akteur!) für den notwendigen Wandel hin zu „echt nachhaltigen“ Lebensstilen ist die Zivilgesellschaft – die BürgerInnen selbst. Zitat u. Abbildung: www.akademiedeswandels.de Schon mal von...
Hallo, ich finde Parkplätze von Supermärkten sind Orte, deren Gestaltung, auch in Richtung Hitzeschutz, viel mehr Beachtung erfordert. Hier könnte…
Danke Jutta für den Einstieg in die Welt der Bonner Klimapläne. Es ist wirklich besonders, diese beiden Werke. Denn Klimapläne…
Ja, sicher gibt es unterschiedliche Reaktionen auf die verschiedenen Aktionsformen und das ist gut so, denn unsere Gesellschaft ist viefältig...Und:…